SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

DTM: 2018 gesichert, 2019 mit zwei Herstellern?

Von Andreas Reiners
Zwei Hersteller als Übergangslösung?

Zwei Hersteller als Übergangslösung?

Nach den ersten Aussagen von BMW und Audi war spekuliert worden, dass womöglich einer der beiden Hersteller nach dieser Saison aufhören könnte. Beide sicherten aber zu, weiterzumachen.

Nach dem angekündigten Ausstieg von Mercedes nach 2018 ging es am Dienstag und Mittwoch hoch her. In den ersten Reaktionen hatten die Mercedes-Konkurrenten angekündigt, die neue Situation analysieren und bewerten zu wollen. Darunter auch «etwaige Alternativen zur DTM», wie es aus Ingolstadt hieß.

Das führte zu Spekulationen, dass möglicherweise in Ingolstadt und/oder München vorzeitig der Stecker gezogen wird. Doch nachdem die Nachricht etwas gesackt ist, unterstrichen Audi und BMW, bis 2018 weitermachen zu wollen. Dazu hatten sich die Vorstände der drei Hersteller vor einiger Zeit sowieso verpflichtet. Das sichert zwar die kommende Saison, was darüber hinaus passiert, ist freilich weiterhin fraglich.

Fakt ist, dass die Hersteller in der Vergangenheit betont hatten, nicht mehr zu zweit in der DTM anzutreten. Der neue DTM-Chef Gerhard Berger schließt das aber als Übergangsösung nicht aus.

«Ich halte auch das für möglich. Das hat die DTM ja schon mehrfach bewiesen. Es kommt auf die Entscheider an. Wenn sie das wirklich wollen, sehe ich Möglichkeiten», sagte er der dpa. Von 2006 bis 2011 traten nach dem Opel-Ausstieg nur Mercedes und Audi gegeneinander an.

«Mir fallen ohne lange zu überlegen mindestens fünf Hersteller ein, die einen enormen Imagegewinn verzeichnen könnten, sollten sie ab 2019 in der Lage sein, mit Audi und BMW um die Wette zu fahren», sagte Haug. Opel und Volvo haben bereits abgesagt, bei Toyota hat man sich mit dem Thema bislang nicht beschäftigt. Da stand aber auch der Porsche Ausstieg aus der WEC noch nicht fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4