MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Extreme DTM-Vorbereitung hilfreich? Götz ganz vorne

Von Andreas Reiners
Maximilian Götz

Maximilian Götz

Erstes Abtasten am Norisring: Im ersten freien Training zum Auftakt des Final-Wochenendes auf dem Stadtkurs war Maximilian Götz der schnellste der Titelkandidaten.

Die Stunde der Wahrheit rückt näher: Die DTM-Titelkandidaten haben das erste freie Training absolviert, haben die ersten 45 Minuten genutzt, um sich auf den Showdown auf dem Norisring einzustimmen. Beim großen Finale auf dem legendären Stadtkurs wird der Meister 2021 ermittelt.

Maximilian Götz setzte in der 45-minütigen Session das erste Titel-Ausrufezeichen, er fuhr die Bestzeit. Funfact: Mercedes-AMG hatte sich im Vorfeld auf einem Flugplatz mit einem nachgebauten und simulierten Norisring auf das Finale vorbereitet.

«Am Ende muss ich am Samstag vor Liam ankommen, damit die Chancen gewahrt sind», sagt Götz. «Dafür müssen sogar ein, zwei Plätze zwischen uns liegen. Das ist auf jeden Fall das Ziel.»

Liam Lawson vorne

In der Gesamtwertung führt Liam Lawson (AF Corse) mit 206 Punkten vor Kelvin van der Linde (Abt), der bei 192 Zählern steht. Gesamtdritter ist Götz (180 Punkte). Auch Marco Wittmann (Walkenhorst) hat mit seinen 165 Punkten noch rechnerische Chance, er selbst sieht sie allerdings nur noch bei «zwei Prozent».

Es geht aber weiterhin eng zu zwischen den Titelkandidaten: Hinter dem Zweiten Lucas Auer (Winward) reihte sich van der Linde ein, Vierter wurde Lawson. Wittmann wurde hingegen nur 18.

Van der Linde fühlt sich in der Rolle des Verfolgers wohl. «Ich bin total happy, wo wir stehen. Liam hat eine schwere Last auf seinen Schultern, denn alle jagen ihn. Jetzt wird er die schlaflosen Nächte vor dem Rennen haben! Ich weiß, wie sich das anfühlt. Am Samstag in Hockenheim habe ich 16 Punkte aufgeholt, an einem Tag. Also sind 14 Punkte auch aufzuholen», sagte der Südafrikaner.

Am Nachmittag haben Teams und Fahrer ab 16.05 Uhr weitere 45 Minuten, um sich auf Qualifying und Rennen vorzubereiten. Wichtig zu wissen dabei: Wie schon in der gesamten Saison sind die Zeiten und Ergebnisse in den Trainings mit Vorsicht zu genießen, da die Teams unterschiedliche Vorbereitungsprogramme fahren und auch die Reifen unterschiedlich abgenutzt sind.

Somit wird es erst morgen Früh wirklich ernst, wenn ab 10:00 Uhr die Startaufstellung für das 15. und damit vorletzte Saisonrennen ausgefahren wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 11