SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

DTM Electric: «Design Model» zeigt sich am Norisring

Von Andreas Reiners
Das DTM Electric Model

Das DTM Electric Model

Vor einem Jahr beim Saisonfinale in Hockenheim hat die DTM mit der «DTM Electric» erstmals die Zukunft vorgestellt. Beim Showdown am Norisring in diesem Jahr gibt es einen Blick auf den nächsten Schritt hin zur DTM Elect

Das DTM Electric Design Model wurde von DTM-Chef Gerhard Berger, Matthias Zink (Vorstand Automotive Technologie, Schaeffler) und Dr. Jochen Schröder (Leiter Unternehmensbereich E-Mobilität Schaeffler) sowie Fred Türk (Vice President MAHLE Motorsport) vor dem ersten DTM-Rennen des Saisonfinales enthüllt.

Das DTM Electric Design Model ist ein 1:1-Modell des sich derzeit in der Entwicklung befindlichen Prototypen der Rennserie und zeigt die Optik der Elektro-Boliden der DTM Electric. Natürlich werden die Teilnehmer der DTM Electric die Möglichkeit haben, das Chassis mit ihren Design-Merkmalen zu gestalten.

Das DTM Electric Design Model ist der nächste große Schritt nach der Vorstellung des DTM Electric Demo Car im Oktober 2020 in Hockenheim, mit dem die technischen Grundlagen der Rennserie demonstriert wurden. Mehr als 1000 PS und Spitzengeschwindigkeiten von deutlich über 300 km/h sind die Daten, die erreicht werden sollen.

ITR-Geschäftsführer Benedikt Böhme sagt: «Das DTM Electric Design Model gibt einen sehr guten Eindruck davon, wie eine völlig neu gedachte, sportlich absolut herausfordernde und mittelfristig globale elektrifizierende Rennserie aussehen soll, wie wir sie mit der DTM Electric neben der bewährten DTM aufbauen wollen. Der nächste Step wird sein, die Performance, die wir vom Demo Car kennen, mit der Optik des Design Model zu vereinen.»

«Auf dem Norisring die nächste Entwicklungsstufe des DTM Electric zu enthüllen, ist für uns als Pionier der E-Mobilität ein wichtiger Meilenstein», sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG. «Die Technologie und die Optik des Fahrzeugs kommt dem, was ab 2023 Rennen bestreiten könnte, bereits sehr nahe. Wir danken allen Partnern, die an der Umsetzung beteiligt waren.„»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5