MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

DTM: BMW besucht Leipziger Werk

Von Andreas Reiners
Die BMW-Piloten im Leipziger Werk

Die BMW-Piloten im Leipziger Werk

Die BMW-Piloten haben vor dem achten DTM-Saisonrennen in Oschersleben das BMW Werk in Leipzig besucht.

Auf dem Weg zum achten Rennen der DTM-Saison in Oschersleben haben die BMW DTM-Fahrer im BMW Werk in Leipzig Station gemacht. Bruno Spengler, Dirk Werner, Augusto Farfus, Joey Hand, Martin Tomczyk, Andy Priaulx, Marco Wittmann und Timo Glock starteten ihren Besuch mit einer Autogrammstunde. Hunderte BMW Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, um den Piloten ganz nah zu kommen, Gespräche zu führen und Fotos zu machen.

Nächster Höhepunkt war eine Führung durch die Produktionsanlagen für die BMW Automobile von morgen, den BMW i3 und den BMW i8. BMW i steht für visionäre Mobilitätskonzepte und eine neue Interpretation der Premium-Charakteristik, die sich stark über Nachhaltigkeit definiert. Der rein elektrisch angetriebene BMW i3 und der Plug-in-Hybrid-Sportwagen BMW i8 werden in Leipzig an völlig neu entwickelten Produktionsstraßen gebaut. «Es war absolut großartig und faszinierend, einen Einblick in die Zukunftstechnologien zu erhalten», sagte Farfus. «BMW setzt mit diesen visionären Fahrzeugen neue Maßstäbe. Über kurz oder lang halten derartige Technologien sicherlich auch Einzug in den Motorsport.»

Zum Abschluss eines gelungenen Tages wartete auf Farfus und seine DTM-Kollegen noch eine ganz besondere Überraschung. Auf dem werkseigenen Testgelände durften sie sich selbst ans Steuer eines BMW i8 setzen und ihre Premierenausfahrt mit diesem Fahrzeug wagen. Dank perfekter Synchronisation von Elektro- und Verbrennungsmotor ist er der erste reinrassige Sportwagen mit Verbrauchs- und Emissionswerten eines Kleinwagens.

Die besonderen Fahreigenschaften faszinierten die DTM-Stars. «Es war spannend und interessant, dieses Auto zu fahren. Die Leistung und die Beschleunigung haben mich sehr beeindruckt», sagte Glock nach seiner Probefahrt. «Elektro- und Verbrennungsmotor arbeiten perfekt zusammen. Die bei den BMW i Modellen angewandten Technologien sind absolut zukunftsweisend. BMW hat damit seine Innovationskraft wieder eindrucksvoll gezeigt.»

In der rund 150 Kilometer von Leipzig entfernten Motorsport Arena in Oschersleben gehen die acht BMW DTM-Piloten am Wochenende wieder in ihren BMW M3 DTM auf die Strecke. Im Endspurt um die Titel in der Fahrer-, Team- und Herstellerwertung möchte BMW Motorsport, an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen zu können. Damals gewann Spengler das Rennen in der Magdeburger Börde.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5