Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Wickens: «Manchmal habe ich es zu weit getrieben»

Von Andreas Reiners
Robert Wickens

Robert Wickens

Bei der Frage nach den DTM-Titelkandidaten hätte man Robert Wickens vor der Saison nicht unbedingt auf dem Zettel haben müssen. Schließlich hatte sich der Kanadier in der Vergangenheit nicht als solcher aufgedrängt.

Ja, es gab hier und da einige Highlights, doch den ganz großen Durchbruch konnte man nicht unbedingt erwarten.

Doch sechs Rennen vor dem Saisonende ist Wickens der erste Verfolger von Tabellenführer Marco Wittmann. Was sind die Gründe für die Leistungsexplosion im Vergleich zu früher? Positive Impulse gab es vor allem von seiner Freundin Karli Woods. Der 27-Jährige hat vor dieser Saison aber auch einiges verändert, sich selbst verändert, seine Einstellung und die Herangehensweise. Auch auf der Strecke.

«Ich fahre aggressiv, aber kalkuliert. Manchmal habe ich es in der Vergangenheit zu weit getrieben. Und ich bin wahrscheinlich der erste und einzige Rennfahrer, der das zugibt. In diesem Jahr habe ich aber die richtige Mischung gefunden. Das sind Lernprozesse, die jeder Rennfahrer durchlebt», sagte Wickens sportschau.de.

Dank dieser Lernprozesse ist er 2016 ganz vorne dabei, hat sich zur Nummer eins bei Mercedes gemausert. Zu dem Fahrer, den es zu unterstützen gilt. Druck? Macht sich Wickens heute auch nicht mehr, auch nicht in der heißen Phase. Früher führte das dazu, dass er verkrampfte. «Ich bin noch sehr entspannt, weil ich sehr zufrieden bin mit dem Job, den mein Team und ich bisher gemacht haben und weil noch einiges passieren kann in den ausstehenden sechs Rennen», sagte er.

Er hat sogar eher das Gefühl, dass Mercedes und er in dieser Saison noch gar nicht das bekommen haben, was sie seiner Meinung nach eigentlich verdient hätten. Worauf er anspielt: Unverschuldete Ausfälle wie beim Abschuss durch Mattias Ekström am Norisring oder den Reifenplatzer in Zandvoort.

«Wir hätten insgesamt drei Siege mehr einfahren können und haben viele Punkte verloren. Und trotzdem habe ich bisher die meisten Podiumsplatzierungen aller Fahrer in dieser Saison eingefahren. Das lässt mich positiv an die letzten Rennen herangehen», sagte Wickens. Er weiß aber auch: «Es gibt keinen Knopf für Erfolg, wir arbeiten hart weiter.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4