MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Max Niedermaier: «Was bleibt einem denn sonst noch?»

Von Manuel Wüst
Max Niedermaier

Max Niedermaier

Nicht wie gehabt in Russland, sondern in Schweden wird sich Max Niedermaier auf die nahende Eisspeedwaysaison vorbereiten. Gemeinsam mit Tobias Busch will sich der Deutsche Meister in Form bringen.

Am gestrigen Donnerstag startete Max Niedermaier gemeinsam mit Steffen Höppner und Fahrerkollege Tobias Busch Richtung Schweden zur Saisonvorbereitung. «Es ist zwar in diesem Jahr etwas spät, aber ich hatte früher keine Zeit, denn ich habe im Sommer ein Haus gebaut und war ganz schön im Stress», berichtete Niedermaier SPEEDWEEK.com, der sich normalerweise in Russland auf die Eisspeedwaysaison vorbereitet. «Russland wäre mir lieber gewesen, aber das ist dann auch immer etwas früher und ich wäre jetzt schon wieder zu Hause. Ich hoffe, dass in Schweden alles mit dem Wetter klappt, denn wie es scheint, sind die Bedingungen noch nicht ideal dort.»

Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft wird der Deutsche Meister in Finnland bestreiten, er kennt nur ein Ziel: «Die GP-Qualifikation ist eigentlich ein Muss. In der letzten Saison war das ein Trauerspiel. Das war ein Scheißtag und bei der WM-Quali muss es 100-prozentig passen. Wenn das nicht so ist, dann bist du nicht dabei. Aber eigentlich sollte es machbar sein.»

Die Folgen der Nichtqualifikation spürte Niedermaier am eigenen Leib. Statt den Rennen zum Eisspeedway-GP fuhr er die Europameisterschaft (Platz 5) und Team-WM (Fünf Punkte und Platz 4 mit dem deutschen Team) mit und kam dann als Wildcard-Fahrer noch zu GP-Einsätzen in Berlin und Inzell. Während der Team-WM in Shadrinsk beklagte Niedermaier die fehlende Rennpraxis, durch die lange Pause nach der verpatzten Qualifikation.

«Die WM ist für einen Eisspeedwayfahrer, wenn er mal soweit ist, das höchste Ziel. Was willst du denn sonst noch machen? Du kannst die Deutsche Meisterschaft fahren und vielleicht noch mit einer Wildcard bei einem GP starten. Aber dann ist die Saison quasi schon vorbei. Außer wenn bei uns das Wetter passt und in St. Johann und Weißenbach was geht, dann würde ich dort starten», so Niedermaier.

Die Hoffnung liegt darauf, bei der WM dabei zu sein. Wenngleich das bedeuten würde, dass er die offenen Rennen in Weißenbach und St. Johann Mitte Januar sausen lassen müsste: «Wenn man sich qualifiziert, dann muss man sich um diese Zeit schon auf den Weg nach Kasachstan machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 10