Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Russland: Krasnikov schaute bei Ivanov-Sieg nur zu

Von Jan Sievers
In Ufa fand das Finale der Russischen Meisterschaft statt

In Ufa fand das Finale der Russischen Meisterschaft statt

Weltmeister Daniil Ivanov hat das Abschlussrennen der Russischen Eisspeedway-Meisterschaft in Ufa gewonnen. Igor Kononov verlor durch Sturzorgien seinen Platz im russischen Nationalteam.

Gelassen aus dem Fahrerlager, an warmem Tee nippend, konnte Nikolai Krasnikov dem letzten Renntag zur Russischen Eisspeedway-Meisterschaft als Zuschauer beiwohnen. Am Samstag hat er den Sack auf seiner Heimbahn im baschkirischen Ufa bereits zumachen können und sich uneinholbar an der Spitze behauptet, da das schlechteste Ergebnis der vier Meisterschafts-Rennen gestrichen wird. Selbst mit Punktemaximum hätten die ärgsten Verfolger Daniil Ivanov und Igor Kononov die Ikone nicht mehr einholen können.

Als Tagessieger von Ufa konnte sich Weltmeister Ivanov an Kononov in der Gesamtwertung vorbeischieben und nach missglückter Titelverteidigung zumindest Vizemeister werden. ??

Dem auf der Bahn nach Krasnikov zweitschnellsten Russen Igor Kononov wurden seine zahlreichen Stürze zum Verhängnis. Auch am Sonntag stürzte er zweimal ohne Fremdeinwirkung, wodurch sein Polster auf Ivanov dahin schmolz. Der schon fast sicher geglaubte Vizetitel war futsch und es sollte noch schlimmer kommen: Der konstante Dmtri Khomitsevich konnte nach Abschluss der Meisterschaftsläufe zu Kononov aufschließen und ihn im Stechen um den dritten Platz klar besiegen.

Für Kononov war die Niederlage besonders bitter, da die Top-3 der Russischen Meisterschaft das Riesenreich Ende Februar bei der Team-WM in Berlin vertreten werden. Nikolai Krasnikov, Daniil Ivanov und Dmtri Khomitsevich werden in der deutschen Hauptstadt das Team sein, welches es zu schlagen gilt.

Ergebnisse Russische Eisspeedway-Meisterschaft Ufa, Tag 2:

1. Daniil Ivanov, 14 Punkte?. 2. Sergej Karachintsev 12+3?. 3. Artem Novik 12+2.? 4. Vitali Khomitsevich 12+0.? 5. Dmtri Khomitsevich 12+0.? 6. Alexej Ivanov 8. 7. Eduard Krysov 7. 8. Igor Saydulin 7.? 9. Igor Kononov 6. ?10. Jevgeni Sharov 6.? 11. Nikita Toloknov 5.? 12. Andrej Shishegov 5.? 13. Roman Akimenko 4. 14. Dmtri Bulankin 4. ?15. Sergej Logachev 4.? 16. Vladimir Bobin 2.? 17. Alexej Vitrik 0.? 18. Nikolai Krasnikov N?.

Endstand:? 1. Krasnikov, 42 Punkte. 2. D. Ivanov 38. 3. D. Khomitsevich 34+3. 4. Kononov 34+0. 5. V. Khomitsevich 30+3. 6. Karchintsev 30+2. 7. Novik 29. 8. Toloknov 21. 9. Krysov 18. 10. Myshkovec 18. 11. A. Ivanov 18. 12. Sharov 18. 13. Shishegov 17. 14. Makarov 15. 15. Bulankin 14. 16. Saydulin 13. 17. Akimenko 13. 18. Logachev 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4