SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Eisspeedway-DM Berlin: Günther Bauer gab 2 Punkte ab

Von Jan Sievers
Luca (links) und Günther Bauer - Der deutsche Eisspeedway-Meister 2015

Luca (links) und Günther Bauer - Der deutsche Eisspeedway-Meister 2015

Günther Bauer hat in Berlin seinen achten Deutschen Eisspeedway-Meistertitel einfahren können. Max Niedermaier schlug im Stechen um Platz 2 Titelverteidiger Stefan Pletschacher.

Nach seinem Fehlen im vergangenen Jahr (Unterarmbruch) war Deutschlands Nummer 1 2015 wieder bei der Deutschen Meisterschaft dabei und stand am Ende ganz oben auf dem Podest. Erst im letzten Lauf des Tages wurde das Rennen entschieden, als Günther Bauer, Stefan Pletschacher, Max Niedermaier und Hans Weber gegeneinander antraten.

Bauer hatte bis auf einen Lauf alle gewonnen. Als Teilnehmer außer Konkurrenz nahm auch der Schwede Per-Olof Serenius (66) an der Meisterschaft teil. Der zweifache Weltmeister blieb ungeschlagen und war Punktbester des Tages.

Während Bauer vor dem letzten Lauf die besten Karten hatte, ging es für Niedermaier und Pletschacher um Silber und Bronze. In der dritten Kurve konnte Niedermaier in Lauf 20 an Pletschacher vorbeiziehen und ihn so ins Stechen um den zweiten Platz in der Deutschen Meisterschaften zwingen. Zeitgleich konnte Weber an Bauer vorbeigehen, im Kampf um die DM-Medaillen aber nicht mehr mitreden. In Führung liegend schmiss der Bayer in einem Vorlauf seine Chancen selbst in die Strohballen, als er stürzte, disqualifiziert wurde und punktelos blieb.

Das Stechen um den zweiten Platz konnte Max Niedermaier bereits am Start für sich entscheiden und seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr mit dem Vizetitel bestätigen.

Das Rennen um die Deutsche Meisterschaft wurde durch zahlreiche Ausländer ergänzt, die dem Rennen mehr Würze gaben. Neben dem sensationellen Posa Serenius konnte auch der junge Schwede Jimmy Olsen und der Ziehsohn von Franz Zorn, Manfred Seifter, für Furore sorgen.

Ergebnisse Deutsche Eisspeedway-Meisterschaft Berlin

1. Per-Olof Serenius* (S) 15 Punkte
2. Günther Bauer 13
3. Max Niedermaier 11+3
4. Stefan Pletschacher 11+2
5. Jimmy Olsen* (S) 11
6. Hans Weber 10
7. Manfred Seifter* (A) 10
8. Markus Jell 8
9. Michel Bolt 7
10. Sven Holstein 6
11. Luca Bauer 6
12. Sebastian Gegenbauer 5
13. Franz Mayerbüchler 3
14. Jouni Seppänen* (FIN) 2
15. Johann Last* (NL) 1
16. Jens Budden 0
17. Thomas Rausch 0

* in der DM außer Konkurrenz

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 20.08., 19:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 20:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4