MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Terminkollision abgewendet: 8h-Suzuka Anfang August

Von Helmut Ohner
Suzuka-Podium mit Superbike-WM-Stars

Suzuka-Podium mit Superbike-WM-Stars

Diese Änderung war absehbar. In den ursprünglichen Terminkalendern sollten das 8h-Rennen in Suzuka und die Superbike-WM in Most am selben Wochenende stattfinden. Jetzt wurde der EWC-Lauf auf den 6. August verschoben.

Bei der Terminplanung hatten die Verantwortlichen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) und der Superbike-WM vorerst keine glückliche Hand. Denn am letzten Juli-Wochenende sollte ursprünglich das vor allem für die japanischen Motorradhersteller so wichtige Acht-Stunden-Rennen in Suzuka stattfinden, zeitgleich sollte im tschechischen Most die seriennahe Weltmeisterschaft gastieren.

Diese Terminkollision brachte Kawasaki und Honda in ernsthafte Schwierigkeiten, weil sich diese Werke nur allzu gerne ihrer Stars aus der Superbike-Weltmeisterschaft bedienen, um den prestigeträchtigen Langstreckenklassiker für sich zu entscheiden.

So stand dieses Jahr beim Siegerteam HRC Honda Iker Lecuona im Aufgebot und bei Kawasaki fuhren Jonathan Rea, Alex Lowes und Leon Haslam auf den zweiten Platz.

Der Promoter der Endurance-WM, Discovery Sports Events, hat in Abstimmung mit seinen Partnern beim Motorradweltverband Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) und dem Event-Promoter MoblityLand in Japan einen neuen Termin festgelegt. Der dritte Lauf der Langstrecken-WM wird jetzt vom 4. bis 6. August 2023 über die Bühne gehen. Am selben Weekend wie der British Motorcycle Grand Prix in Silverstone. 

«Das 8h-Rennen in Suzuka ist seit langem ein fester Bestandteil des EWC-Kalenders und gehört zu den bekanntesten und anspruchsvollsten Veranstaltungen im Motorradsport. Der neue Termin bietet den Fahrern der Superbike-WM die Möglichkeit, sich mit den EWC-Stammfahrern und führenden Rennfahrern aus Japan zu messen, was im Laufe der Jahre zur Tradition geworden ist», lautete das offizielle Statement.

«Das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka ist nicht nur ein wichtiger Test für die Technik, die Fahrer und die Teams, sondern auch ein Fest für Japans überaus erfolgreiche Motorradindustrie. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die besten Fahrer, Teams und Hersteller bei diesem berühmten Event dabei sein können», bedankte sich François Ribeiro, Leiter von Discovery Sports Events, bei der FIM und der MobilityLand.

Provisorischer Kalender Endurance-WM 2023:
13. – 16.04: 24h Le Mans (Frankreich)
15. – 18.06: 24h Spa-Francorchamps (Belgien)
04. – 06.08: 8h Suzuka (Japan)
14. – 17.09: Bol d‘Or in Le Castellet (Frankreich)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 7