Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Servus TV: Zum Jubiläum bebt der Erzberg!

Von Thomas Hofer
KTM-Pilot Cody Webb nimmt den Erzberg in Angriff

KTM-Pilot Cody Webb nimmt den Erzberg in Angriff

ServusTV gibt an diesem Wochenende mehr als 11 Stunden Vollgas. Direkt nach dem MotoGP-Rennen in Mugello nehmen am Sonntag ab 14:50 Uhr die weltbesten Enduro-Artisten den Kampf gegen den Erzberg auf.

Beim 25-jährigen Jubiläum sind spektakuläre Bilder garantiert: 27,5 Kilometer Kabel wurden verlegt, 23 Kameras sind positioniert, zwei Hubschrauber stehen parat und eine Crew von 165 Leuten ist bereit für den Einsatz - die Übertragung bei ServusTV spielt technisch wieder alle Stückerln.

Bim Red Bull Hare Scramble muss man auf alles gefasst sein. Dichter Schneefall, strömender Regen oder heiße 30 Grad im Sonnenschein – die Wetterkapriolen am Erzberg sind genauso berüchtigt wie die Strecke selbst. «Der hohe Aufwand und die enorme Leidenschaft hinter der HD-Produktion zeigen den Stellenwert, den das Event erreicht hat», erklärt ServusTV-Sportchef Christian Nehiba.

«Als wir vor 25 Jahren das erste Erzbergrodeo veranstaltet haben, war wohl keinem so richtig bewusst, welchen Stein wir da ins Rollen bringen», bemerkte Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch. «Grundgedanke ist bis heute, eine möglichst selektive sportliche Herausforderung zu bieten, die nur die besten Athleten der Welt bewältigen können - und diese Botschaft wird von unseren Teilnehmern und den Fernsehbildern in alle Welt getragen.»

Motocross-Ikone Heinz Kinigadner, einst Initiator des Rennens, bringt die sportliche Dimension auf den Punkt: «Das Erzbergrodeo ist eine der wenigen Veranstaltungen, wo sich alles trifft was sich im Gelände mit dem Motorrad bewegt. Und der Erzberg ist gnadenlos - er hat alle Superstars abgeworfen.»

Ein kleiner Auszug aus dem Best-of Erzbergrodeo: sagenhafte 850.000 Motorrad-Freaks haben das Erzbergrodeo bisher besucht, 34.000 Athleten aus 46 Nationen und allen Kontinenten waren am Start. 250 motorisierte Guides plus 200 Rettungs- und Exekutivkräfte sorgen während der Veranstaltung für maximale Sicherheit.

17 Kilometer Absperrband werden für die Markierung der Strecke benötigt. Der Italiener Giovanni Sala kratzte mit 193 km/h bisher den Topspeed beim Iron Road Prolog ins steinige Gelände. Übrigens: 58 Prozent der Teilnehmer starten auf Bikes von KTM.

ServusTV
Das Supermotorsport-Wochenende im Überblick: Mehr als 11 Stunden Vollgas - LIVE!

Samstag, 01. Juni 2019:
12:25 Uhr, MotoGP - Oakley Grand Prix von Italien (alle Qualifyings plus MotoGP 4. freies Training)
16:05 Uhr, World Enduro Super Series/Trèfle Lozérien AMV – Highlights

Sonntag, 02. Juni 2019:
10:20 Uhr, MotoGP – Oakley Grand Prix von Italien (alle Rennen)
14:50 Uhr, Erzbergrodeo – Red Bull Hare Scramble

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5