Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Laurens Vanthoor meisterlich

Von Annette Laqua
WJ0A7399

WJ0A7399

Im Regen von Oschersleben holte sich Laurens Vanthoor den Siegerpokal. Der beste Rookie Markus Pommer wurde als Zweiter abgewinkt, gefolgt von Stef Dusseldorp.

Wegen des Regens startete das Feld aus Sicherheitsgründen hinter dem Safety Car. Nach zwei Runden erfolgte der eigentliche Start, den Pole-Sitter Markus Pommer gewann. Harald Schlegelmilch und Laurens Vanthoor folgten, bevor Tom Dillmann sich als Vierter einreihte.
In der vierten Runde hatte Nico Monien den besten Trophy-Piloten Jesse Krohn von Rang neun verdrängt. Debütant Daniel Abt rutschte unterdessen neben die Piste und verlor seinen 13. Platz an Max Nilsson. Auch Sergey Chukanov geriet neben die Strecke. Beide Havaristen fielen aus der Top 20 heraus. Abt fuhr sogar an die Box, machte nach dem Stopp aber weiter.

Nico Monien arbeitete sich trotz der schwierigen Bedingungen immer weiter nach vorne. Nicolas Marroc und David Hauser mussten sich bis zum sechsten Umlauf Monien geschlagen geben.

Vorne passierte in der zehnten Runde einiges. Harald Schlegelmilch schied aus und auch Tom Dillmann musste seinen Boliden abstellen. Dillmann berührte Schlegelmilch beim Angriff, der nicht erfolgreich endete. Da Monien seinen Vorwärtsdrang auch weiterhin fortsetzte, lautete die Reihenfolge an der Spitze Markus Pommer vor Laurens Vanthoor, Nico Monien, Joey Foster, Stef Dusseldorp, Nicolas Marroc und Jesse Krohn, dem besten Trophy-Piloten.

In der elften Runde wurde Monien von Dusseldorp und Foster überholt und fiel auf Rang fünf zurück. Rafael Suzuki grub seinen Boliden im Kiesbett ein und auch Sandro Zeller schied neben der Piste aus.

Im 14. Umlauf zog Laurens Vanthoor an Markus Pommer vorbei und war damit neuer Leader. Er vergrößerte seinen Vorsprung bis ins Ziel auf 2,3 Sekunden auf Markus Pommer. Stef Dusseldorp, Joey Foster, Nicolas Marroc, Nico Monien, Jesse Krohn und Gary Hauser. Das reicht für Stef Dusseldorp, um sich ein Rennen vor Schluss die Rookie-Meisterschaft zu holen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 4