MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Mortara Halbzeit-Champion

Von Annette Laqua
Sieger Edoardo Mortara

Sieger Edoardo Mortara

Edoardo Mortara holte sich am Nürburgring seinen vierten Saisonsieg in der Formel-3-Euroserie, Laurens Vanthoor komplettierte als Zweiter den Erfolg von Signature.

Am Start stritten sich Edoardo Mortara und Laurens Vanthoor um die Führung, die schließlich an den Italiener ging, obwohl der Belgier auf den ersten Metern noch die Nase vorn hatte. Hinter ihm reihten sich Roberto Merhi, Alex Sims und António Félix da Costa ein. Dani Juncadella würgte seinen Boliden am Start ab und hetzte dem Feld hinterher.
In Runde vier hatte sich an der Spitze noch nichts getan, während Dani Juncadella am hinteren Ende des Feldes die schnellste Rennrunde fuhr. Sein Rückstand auf den vor ihm klassierten Mika Mäki lag aber noch immer bei weit über zehn Sekunden. Nahezu zeitgleich wurde Carlos Muñoz von der Rennleitung zu einer Drive-Through gebeten, weil er nicht korrekt auf seiner Startposition stand. Der Kolumbianer belegte zu diesem Zeitpunkt die achte Position und war damit hinter António Félix da Costa zweitbester Rookie.

Nach sieben Umläufen hatte António Félix da Costa keine Möglichkeit mehr, Marco Wittmann hinter sich zu halten. Der Deutsche fuhr nach seinem erfolgreichen Überholmanöver auf Anhieb eine Sekunde pro Runde schneller als sein portugiesischer Verfolger. Als nächster Rivale näherte sich Valtteri Bottas dem bestplatzierten Motopark-Piloten und machte kurzen Prozess mit ihm, als er leicht neben die Strecke geriet.

An der Spitze hatte Leader Mortara sich einen Vorsprung von 2,5 Sekunden auf Laurens Vanthoor erarbeitet, der wiederum eine Sekunde vor Roberto Merhi lag. Der Spanier musste auf seinen Verfolger Alexander Sims achten, denn der Brite hatte seinen Rückstand auf nahezu eine halbe Sekunde verkürzt.

Im Duell um den besten Rookie-Platz robbte sich Jim Pla immer näher an António Félix da Costa heran. Im Schlepptau von ihm näherte sich auch Nicolas Marroc den Punkterängen. Doch beide kamen bis zum Zielstrich nicht mehr so nah an Félix da Costa ran, dass sie ihn und seine siebte Position noch gefährden könnten.

Auch ganz vorne gab es keine Veränderungen mehr. Edoardo Mortara gewann klar vor Laurens Vanthoor, Roberto Merhi, Alex Sims, Marco Wittmann, Valtteri Bottas, António Félix da Costa und Jim Pla. Der Franzose wird das morgige zweite Rennen von der Pole Position aus aufnehmen.

In der Gesamtwertung hat Mortara seine Führung weiter ausgebaut und darf sich nach dem neunten von 18 Rennen als Halbzeit-Champion feiern lassen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 20:10, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 20.04., 20:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 23:20, BR-alpha
    Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 5