Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Ferrari präsentiert das neue Hypercar am 30. Oktober

Von Oliver Müller
Der Ferrari LMH bei Testfahrten

Der Ferrari LMH bei Testfahrten

Beim Weltfinale in Imola will Ferrari das Hypercar für die Sportwagen-WM (FIA WEC) der Öffentlichkeit präsentieren. Das Name des Fahrzeuges steht aktuell noch nicht fest. Auch der Ferrari 296 GT3 wird in Imola gezeigt.

In der Saison 2023 steigt Ferrari in die Hypercar-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC) ein. Dafür wird beim italienischen Hersteller gerade ein entsprechendes Fahrzeug entwickelt. Inzwischen soll der Rennwagen auch schon mehr als 10.000 Test-Kilometer auf der Rennstrecke abgespult haben. Ferrari hat vom aktuell noch namenlosen Renner bislang nur wenige Fotos veröffentlicht. Das wird sich demnächst aber ändern. Denn das Hypercar wird am Nachmittag des 30. Oktober 2022 offiziell vorgestellt. Dies geschieht beim Ferrari-Weltfinale in Imola.

Der Ferrari ist nach LMH-Regeln (Le Mans Hypercar) konzipiert. Diese bieten mehr Freiraum als die LMDh-Regularien. So darf Ferrari beispielsweise das Chassis oder auch das Hybridsystem selbst entwickeln. Auch Toyota GR010 Hybrid, Peugeot 9X8 und Glickenhaus 007 LMH sind nach den LMH-Regeln gebaut. Demgegenüber stehen die LMDh von Acura (Oreca-Chassis), BMW und Cadillac (Dallara-Chassis) sowie Porsche (Multimatic).

Neben dem Hypercar wird Ferrari in Imola übrigens auch den 296 GT3 ausstellen. Dieses Fahrzeug wurde bereits im Rahmen der 24h Spa im Sommer 2022 der Öffentlichkeit präsentiert. Der 296 GT3 ist der neue Renner von Ferrari für die internationale GT3-Klasse und Nachfolger der 488 GT3. Das Fahrzeug wird von einem V6-Turbo mit drei Litern Hubraum angetrieben. Das erste Rennen mit dem 296 GT3 sind aller Voraussicht nach die 24h Daytona Ende Januar 2023.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa. 12.07., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 9