MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Blick auf den Stand in der LMP2-Klasse der FIA WEC

Von Oliver Müller
Ganz vorne: Der Oreca 07 vom Team WRT

Ganz vorne: Der Oreca 07 vom Team WRT

Mit dem Team WRT, Inter Europol Competition und United Autosports können noch drei Teams den LMP2-Titel in der WEC-Saison 2023 holen. Es wird der letzte sein, denn 2024 wird die Klasse nicht mehr ausgeschrieben.

In der Saison 2023 der FIA WEC schreibt die Hypercar-Klasse ganz klar die Schlagzeilen, doch auch die LMP2-Kategorie bietet tollen Motorsport. Das liegt auch daran, dass alle teilnehmenden Fahrzeuge Oreca 07 sind. Die LMP2 kann somit als eine Art (inoffizieller) Markenpokal angesehen werden. Es existiert auch keine Balance of Performance (BoP). Somit können alle Piloten unbeeinflusst Vollgas geben, ohne politische Spielchen befürchten zu müssen. Entsprechend attraktiv ist die Action in der Klasse.

2024 wird es mit der LMP2 in der WEC aber vorbei sein. Denn die Klasse wird aus der WEC verbannt. Nur noch beim Rennen in Le Mans werden die LMP2 startberechtigt sein - bzw. natürlich auch weiterhin in der Asian Le Mans Series, der European Le Mans Series und der amerikanischen IMSA-Serie. Somit wird 2023 der letzte LMP2-WEC-Titel vergeben.

Es kommen auch nur noch drei Fahrerpaarungen für den Titel in Frage. Rui Andrade, Robert Kubica und Louis Delétraz vom Team WRT haben mit 135 Punkten die Tabellenspitze inne. Dieses Trio ist zudem das einzige, das zwei Saisonsiege 2023 (Spa-Francorchamps und Fuji) eingefahren hat. Auf Rang zwei liegen derzeit Jakub Smiechowski, Fabio Scherer und Albert Costa (Inter Europol Competition), die auf 102 Zähler kommen. Sie konnten dieses Jahr aber schon ordentlich jubeln, da sie die 24h Le Mans für sich entschieden.

Rang drei haben Frederick Lubin und Philip Hanson (United Autosports) mit 101 Punkten inne. Beim Saisonfinale 2023 in Bahrain werden noch 39 Punkte vergeben (38 für den Laufsieg und einer für die Pole-Position). Das bedeutet, dass alle anderen Piloten raus aus dem Titelrennen sind.

Genauso sieht es in der Teamwertung aus. Dort werden die Punkte pro einzelnem Fahrzeug berechnet. Der Oreca #41 vom Team WRT (wird gefahren von Andrade/Kubica/Delétraz) liegt mit 135 Punkten vorne. Mit 102 Punkten befindet sich Inter Europol Competition #34 auf Rang zwei. Die Top Drei komplettiert die #22 von United Autosports mit 101 Zählern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 24.10., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 24.10., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 24.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 10