Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

37 für Spa

Von Guido Quirmbach
In Spa wird es für Toyota sowie Lapierre, Wurz und Nakajima ernst

In Spa wird es für Toyota sowie Lapierre, Wurz und Nakajima ernst

Die Entry-List zum ersten alleinigen WEC-Lauf in Spa bringt keine Überraschungen.

Für den zweiten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft am 5. Mai haben sich nach einer ersten vorläufigen Entry-List 37 Fahrzeuge eingeschrieben. Das sind sieben mehr als in der WEC-Entry von Sebring, insgesamt ist das Feld durch das Fehlen der ALMS natürlich deutlich kleiner.

Einer der Neulinge wird im Mittelpunkt des Geschehens stehen, der Toyota Hybrid TS030, der mit Alex Wurz, Kazuki Nakajima und Nicolas Lapierre sein Renndebüt geben wird. Einige Toyota-Mitarbeiter waren die Tage in Spa, allerdings nicht um zu testen, sondern um sich mit den lokalen Besonderheiten vertraut zu machen. Anthony Davidson weilte derweil in Köln, um sich einen Sitz anpassen zu lassen, er wird in der nächsten Woche erstmals im Auto sitzen, wenn Toyota erneut in Paul Ricard testen wird.

Audi wird erstmals seit Le Mans 1999 vier Werks-Prototypen in einem Rennen einsetzen. Jeweils einen Audi R18 e-tron quattro steuern André Lotterer/Benoit Treluyer/Marcel Fässler und die Sebring-Sieger Allan McNish/Tom Kristensen/Dindo Capello. In den Audi R18 ultra sitzen Timo Bernhard/Romain Dumas/Loïc Duval sowie Marco Bonanomi und Oliver Jarvis. Allerdings ist es nicht unwahrscheinlich, dass aufgrund Bernhards Testunfall Dumas und Duval die 6-Stunden-Distanz alleine absolvieren müssen.

Pescarolo bringt gleich zwei Neuerungen: Der Pescarolo-Judd, der auf dem Chassis des Aston Martin AMR one basiert, soll in Spa ebenso debütieren wie der Dome mit Sébastien Bourdais und Nic Minassian.

Weiterhin zusätzlich auf der Entry: Je ein Oak-Morgan, ein Kodewa-Lotus (Schultis und Holzer fahren alleine, Moro bekommt im zweiten einen neuen Partner) und ein Signatech-Nissan bei den LMP2 und ein JMB-Ferrari in der GTE-Am.

Die komplette Entry-List für die 6 Stunden von Spa gibt es HIER

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5