SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

GP Australien Melbourne: 41,66 Millionen Euro Verlust

Von Mathias Brunner
So sonnig sieht es in Melbourn bei den Finanzen nicht aus

So sonnig sieht es in Melbourn bei den Finanzen nicht aus

​Heute Donnerstagmorgen hat die «Australian Grand Prix Corporation» die Zahlen für den 2016er Grand Prix von Melbourne veröffentlicht: 61 Millionen Australien-Dollar Verlust, das sind 41,66 Mio Euro.

Die Grünen im australischen Staat Victoria schäumen. Sie sind wütend über die jüngsten Zahlen der «Australian Grand Prix Corporation» (AGPC), welche heute Donnerstagmorgen in Melbourne veröffentlicht worden sind. Die AGPC muss zugeben, dass der 2016er Grand Prix, Auftakt in die Formel-1-Saison, 61 Millionen Dollar Verlust gemacht hat, das entspricht 41,66 Mio Euro.

Für rund zwei Drittel davon müssen die Steuerzahler aufkommen, und das bringt Sue Pennicuik von den Grünen auf die Palme: «Die Bürger sind es leid, jedes Jahr Dutzende Millionen für eine Veranstaltung zu vergeuden, welche Zuschauer verliert», findet sie.

Zwar konnte die AGPC die Ausgaben um sechs Prozent senken, leider aber wurden auch ungefähr sechs Prozent weniger eingenommen, so dass erneut tiefrote Zahlen geschrieben werden müssen. 2015 hatte das Rennen mit einem Verlust von 61,7 Millionen Dollar abgeschlossen.

Daniel Andrews, Premierminister des Staates Victoria, hat in sozialen Netzwerken davon gesprochen, dass der Grosse Preis von Australien bis 2023 in Melbourne bleiben werde. Dies, nachdem Mike Baird, Premier von New South Wales, damit geprahlt hatte, er wolle den Australien-GP nach Syney holen.

Sue Pennicuik höhnt: «Wenn Mike Baird dieses Autorennen noch immer will, dann soll er es doch haben.»

Aber Baird, so politische Experten in Australien, brachte sich nur deshalb ins Gespräch um den Grand Prix, weil Wahlen in New South Wales anstanden. Seither ist vom Politiker nicht mehr viel zu diesem Thema zu hören.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4