MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Stefan Johansson: Vettel wie Schumacher – sehr clever

Von Mathias Brunner
​Der Schwede Stefan Johansson lobt, dass Sebastian Vettel mit Ferrari für Pirelli 2017er Reifen testet: «Sebastian macht das sehr clever, sein Vorgehen erinnert mich an die Arbeit von Michael Schumacher.»

Pirelli hat am vergangenen Wochenende die Testarbeit mit den Experimentalreifen für 2017 fortgesetzt, mit Red Bull Racing-Testfahrer Pierre Gasly auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi. Der frühere Formel-1-Fahrer Stefan Johansson beobachtet genau, wie Pirelli arbeitet, und eines kann der frühere Ferrari- und McLaren-Pilot nicht verstehen, wie er in seinem Blog ausführt: «Mir ist schleierhaft, wieso in den Autos von Mercedes und Red Bull Racing nicht ständig die Stammfahrer sitzen.»

«Ich finde es sehr interessant, wie Sebastian Vettel sich selber für die Arbeit angeboten hat und regelmässig am Lenkrad sitzt. Ich bin fest davon überzeugt, dass ihm das für die kommende Saison einen Vorteil einbringt. Mit jedem Lauf wirst du als Rennfahrer ein Stückchen schlauer. Ich bin sicher, diese Arbeit wird sich für den Deutschen auszahlen. Ich habe selber früher unzählige Reifentests gefahren und weiss, wovon ich rede.»

«Ich glaube auch, dass die Pirelli-Leute es überaus schätzen, wenn ein Star wie Vettel am Lenkrad sitzt. Denn nur dann erhalten die Ingenieure so viele Informationen wie sie sich erhoffen. Die Aussagen der Fahrer fliessen dann wieder in die nächste Generation der Reifen. Kein Element am Rennwagen ist so wichtig wie der Reifen. Wenn Vettel mit seinen Eindrücken dazu beiträgt, dass die 2017er Reifen eher seinem Fahrstil entsprechen, wenn er sich mit diesen Walzen dann komplett wohl fühlt, so kann er von Anfang an voll attackieren. Wenn die anderen noch dabei sind, sich an die Reifen zu gewöhnen.»

«Ich finde es sehr clever von Vettel, sich da so einzubringen. Und sehr dumm von den anderen Top-Piloten, das nicht zu tun. Das war doch genau einer der Gründe, wieso damals Michael Schumacher mit Ferrari so überlegen war – die unermüdliche Arbeit mit den Reifen. Er nutzte wirklich jede Gelegenheit, Reifen zu testen.»

«Ich kann mich daran erinnern, dass mir die Ferrari-Jungs erzählten: „Wenn wir ein paar Tage frei hatten, dann klingelte garantiert schon bald das Telefon, und Michael Schumacher meinte – gibt es nichts zu testen?“ Oder er hat gleich vorgeschlagen, was man alles ausprobieren könnte. Das war natürlich jene Zeit, in welcher es keine Testbeschränkungen gab, die Teams konnten Tag und Nacht testen, wenn sie das wollten.»

«Viele Rennställe taten sich damals mit den japanischen Bridgestone schwer. Selbst einige Stallgefährten von Michael kamen mit diesen Reifen nicht zurecht. Das lag nur daran, dass Schumacher die Reifen mit seiner Arbeit gewissermassen auf sich selber massgeschneidert hat. Sie passten perfekt zu seinem Fahrstil. Und genau solche Vorteile musst du dir als Rennfahrer heraus arbeiten.»

«Aus diesem Grund würde ich solche Probefahrten wie jetzt von Pirelli mit den Versuchswalzen für 2017 nie von Test- oder Reservepiloten fahren lassen.»

Der Pirelli-Testplan

1./2. August: Fiorano (I), Ferrari, Regenreifen (2 Tage)
Sebastian Vettel und Esteban Gutiérrez
3./4. August: Mugello (I), Red Bull Racing, Slicks (2 Tage)
Sébastien Buemi
6./7. September: Barcelona (E), Ferrari, Slicks (2 Tage)
Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel
6. bis 8. September: Paul Ricard (F), Mercedes, Slicks (3 Tage)
Pascal Wehrlein
21./22. September: Paul Ricard (F), Mercedes, Regenreifen (2 Tage)
Pascal Wehrlein
12./13. Oktober: Barcelona (E), Mercedes, Slicks (2 Tage)
Nico Rosberg und Pascal Wehrlein
14. bis 16. Oktober: Abu Dhabi (UAE), Red Bull Racing, Slicks (3 Tage)
Pierre Gasly (F)
2./3. November: Abu Dhabi (UAE), Red Bull Racing, Regenreifen (2 Tage)
14. bis 16. November: Abu Dhabi (UAE), Ferrari, Slicks (3 Tage)
29. November: Abu Dhabi (UAE), Ferrari, Mercedes und Red Bull Racing (1 Tag)

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 04.10., 23:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Sa. 04.10., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 05.10., 00:00, Eurosport
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 00:05, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 00:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 01:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410212013 | 5