Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Supersportwagen Aston Martin–Red Bull: Ziel 900 PS

Von Mathias Brunner
Der Supersportwagen von Aston Martin und Red Bull Advanced Technologies

Der Supersportwagen von Aston Martin und Red Bull Advanced Technologies

Neue Informationen über den kommenden Supersportwagen Aston Martin AM-RB 001: Wer den Motor und das Getriebe baut und wie schnell der ultimative Strassensportler wirklich ist.

Der englische Sportwagenhersteller Aston Martin hat neue Informationen zu jenem Über-Auto preisgegeben, das mit Red Bull Advanced Technologies gebaut wird. Der Motor wird beim renommierten Motorenbauer Cosworth gebaut, es handelt sich um einen 6,5-Liter-V12-Saugmotor. Dazu wird es ein Energierückgewinnungssystem geben, das ähnlich funktioniert wie in einem GP-Renner.

Das mit einer Wippenschaltung am Lenkrad betätigte Siebenganggetriebe stammt von der Firma Ricardo, welche derzeit unter vielem mehr Motoren und Getriebe für die McLaren-Strassensportwagen baut und auch für zahlreiche Formel-1-Rennställe tätig ist. Die Karbonzelle des Chassis wird bei der kanadischen Firma Multimatic gebaut. Die Elektronik für Motor und Fahrsicherheitssysteme stammt von Bosch, die Bremsanlage von Alcon und Surface Transforms.

Aston Martin hatte früher erklärt, es werde ein Leistungsgewicht von 1:1 angestrebt, bei einem Gewicht von 900 Kilogramm würde das also bedeuten – der V12-Motor wird 900 PS leisten.

Vom Aston Martin AM-RB 001 werden insgesamt 150 Stück gebaut, die Auflage gilt als ausverkauft. Der erste Wagen soll im Idealfall 2019 ausgeliefert werden. 25 weitere Fahrzeuge werden für Renneinsätze gebaut.

Aston-Martin-Chef Andy Palmer hat als Richtwert erklärt, dass der Aston Martin AM-RB 001 in Silverstone so schnell sein soll wie ein Formel-1-Auto.

Der Kindheitstraum von Adrian Newey

Mit aufregenden Projekten wie dem atemraubenden AM RB-001 hält Red Bull den genialen Technikchef Adrian Newey bei Laune. Ein solches Supersportwagenprojekt ist genau, das den genialen Engländer reizt und ihn davon abhält, mit einem anderen Arbeitgeber zu liebäugeln. So gab es wiederholt Angebote aus Maranello für den besten Formel-1-Techniker der Gegenwart.

Red Bull Advanced Technologies und Aston Martin wollen nichts weniger, als ein bahnbrechendes Hyper-Auto zu bauen – eine Symbiose von Formel-1-Technik mit Aston-Martin-Design. Red-Bull-Technikchef Adrian Newey arbeitet dabei eng mit dem Kreativchef von Aston Martin zusammen, Marek Reichman.

Adrian Newey sagt: «Seit ich sechs Jahre alt war, hatte ich zwei Träume – Rennwagen zu entwerfen und einen Supersportwagen obendrein. Das erste Ziel konnte ich ausleben, das andere köchelte immer ein wenig vor sich her, ich habe zahllose Entwürfe gemacht im Laufe der Jahre. Nun ergab sich diese Möglichkeit mit Aston Martin, und ich finde das überaus aufregend.»

Aston Martin teilt über den eigenen Wagen mit: «Wir sind in Sachen Aerodynamik Wege gegangen, die noch kein Autohersteller beschritten hat – um Abtriebswerte zu erzeugen, die für ein Strassenfahrzeug unerreicht sind.»

Der Wagen ist eine Verschmelzung von Marek Reichmans Formensprache für Aston Martin mit dem aerodynamischen Wissen von Adrian Newey.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 8