SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

3. Barcelona-Tag, 16h: Formel 1 auf Rekord-Kurs

Von Vanessa Georgoulas
Die neuen Regeln sorgen in der Formel 1 für flotte Rundenzeiten: Bereits am dritten Tag hat Valtteri Bottas die 1:20er-Marke geknackt. Die Barcelona-Rekordtestzeit, die Felipe Massa 2008 im Ferrari fuhr, steht aber noch.

Mit einem Ritt durchs Kies verabschiedete sich Lance Stroll am dritten Barcelona-Testtag in die Mittagspause. Der Williams-Aufsteiger hatte schon am Vortag mit einem Dreher für Ärger gesorgt, weil er sich dabei den Frontflügel beschädigt hatte und keine Ersatzteile zur Hand waren. Der Teenager hatte bis zu seinem folgenschweren Fehler nur zwölf Runden gedreht.

Diesmal hatte Stroll Glück im Unglück – eine Dreiviertelstunde nachdem die Boxenampel wieder auf Grün gesprungen war, rückte der Kanadier wieder aus. Die ersten Piloten, die sich nach der Mittagspause auf der Strecke zeigten, waren Marcus Ericsson und Lewis Hamilton, die eine Viertelstunde nach dem Start der Nachmittagssession zeitgleich auf die Piste gingen, um ihre Runden zu drehen.

Letzterer durfte den Silberpfeil seines neuen Teamkollegen Valtteri Bottas übernehmen. Der Finne hatte am Vormittag mit 1:19,705 min (gefahren auf ultra-weichen Reifen) eine neue Bestmarke aufgestellt. Diese liegt deutlich unter dem offiziellen Streckenrekord, den Kimi Räikkönen 2008 im Ferrari F2008 aufgestellt hatte (1:21,670 min). Auch die Quali-Bestzeit von Rubens Barrichello (1:19,954 min im Brawn BGP001) hatte er damit unterboten. Als nächstes ist die Test-Rekordzeit von Felipe Massa (1:18,339 min) dran.

Punkt 16 Uhr wurde die rote Flagge geschwenkt, weil Sainz seinen STR12 in der vierten Kurve ins Kies setzte. Es ist bereits die dritte Unterbrechung des Tages: Am Vormittag hatte Jolyon Palmer mit einer Fahrt ins Kiesbett für eine Zwangspause gesorgt, kurz vor der Mittagspause tat es ihm Stroll gleich, der zum zweiten Mal in zwei Tagen neben die Strecke geriet.

3. Testtag Barcelona, Mittwoch, 1. März, 16 Uhr

1. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W08, 1:19,705 (75)
2. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF70-H, 1:19,952 (100)
3. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB13-Renault, 1:21,153 (67)?
4. Jolyon Palmer (GB), Renault RS17, 1:21,396 (51)
5. Marcus Ericsson (S), Sauber C36-Ferrari, 1:21,824 (93)?
6. Lance Stroll (CDN), Williams FW40-Mercedes, 1:22,351 (97)
7. Fernando Alonso (E), McLaren MCL32-Honda, 1:22,598 (48)
8. Romain Grosjean (F), Haas VF-17-Ferrari, 1:22,884 (37)
9. Nico Hülkenberg (D), Renault RS17, 1:23,137 (32)
10. Carlos Sainz (E), Toro Rosso STR12-Renault, 1:23,540 (31)
11. Alfonso Celis Jr. (MEX), Force India VJM10-Mercedes, 1:23,781 (43)?
12. Daniil Kvyat (RUS), Toro Rosso STR12-Renault, 1:23,952 (31)?
13. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W08, 1:24,821 (49)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4