SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Max Verstappen stapelt tief: Ohne Chance auf Sieg?

Von Andreas Reiners
Max Verstappen

Max Verstappen

In einer Woche werden wir wissen, wie die Kräfteverhältnisse in der Formel 1 aussehen. Max Verstappen weiß allerdings, dass Red Bull Racing wohl erstmal nicht um Siege mitfahren wird.

Wir sind es ja gewohnt, dass sich Fahrer und Teams vor der Saison im Tiefstapeln gegenseitig übertreffen. Die Konkurrenz in Sicherheit wiegen, die Karten nicht komplett aufdecken und auch ein wenig Druck herausnehmen – all das gehört vor dem Start in ein neues Jahr ohne Frage dazu wie die Testfahrten.

Mercedes-Aufsichtsratschef Niki Lauda sagte zuletzt nicht umsonst, dass man auf das «Gequassel» nicht zu viel geben sollte. Er selbst sieht die drei Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing mehr oder weniger auf Augenhöhe, mit Vorteilen für Ferrari.

Klar war zu dem Zeitpunkt, dass die Teams noch rund zwei Wochen Zeit hatten, die Daten auszuwerten, Schlüsse zu ziehen und Updates zu bringen. Wie zum Beispiel Mercedes, die in Australien mit der zweiten Ausbaustufe ihres Motors fahren wollen.

Nach den acht Testtagen in Barcelona war im Fahrerlager die Meinung, dass Red Bull Racing Mercedes-Herausforderer Nummer 1 sei. Das volle Potenzial des Wagens ist in Spanien nicht aufgedeckt worden: Erst in Australien sehen wir weitere neue Teile, von Renault kommt in Melbourne mehr Leistung. Schwierigkeiten mit dem Generator für die kinetische Energie sind lösbar.

Max Verstappen wird allerdings eine Woche vor dem ersten Rennen in Australien sehr deutlich. «Ich glaube nicht, dass wir im Moment in der Lage sind, um Siege zu kämpfen. Bisher sind wir noch nicht gut genug, um zu gewinnen», so der Niederländer im Telegraaf.

Er lobt die Konkurrenz. «Ferrari war schon in den vergangenen Jahren schnell bei den Tests. Aber in diesem Jahr kann man einen klaren Fortschritt erkennen. Sie werden sicherlich um Siege kämpfen», sagte er.

Max weiter: «Nach dem Qualifying werden wir wissen, wo wir stehen. Wir werden aber nicht mit dem Anspruch antreten, die Pole zu holen. Ferrari und Mercedes werden vorne sein und wir kommen hoffentlich schnell in einen Rhythmus, so wie im vergangenen Jahr. Wir können noch besser werden, aber wir müssen hart daran arbeiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4