Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Umstrittene Airbox-Segel: Mehr Platz für Sponsoren?

Von Rob La Salle
Die Formel-1-Teams diskutierten lange über die sogenannten Haiflossen, die von vielen Fans als Schönheitsfehler der neuen GP-Autos angesehen werden. Ein Grund, warum sie nicht verboten wurden, sind die Sponsoren.

Die neuen Formel-1-Autos sind im Vergleich zu ihren Vorgängern zwar deutlich grösser geworden, dennoch kommen sie bei den meisten Fans sehr gut an. Aus gutem Grund: Die neuen Aerodynamik-Regeln und die breiteren Reifen sorgen trotz der für Piloten und Teams gewöhnungsbedürftigen Dimensionen für ein sportlicheres Auftreten der neuesten Generation von GP-Rennern.

Dennoch wird das neue Regelwerk, das den aggressiveren Look erst ermöglicht, auch kritisiert. Viele Formel-1-Liebhaber bemängeln etwa, dass es die Rückkehr des Airbox-Segels erlaubt. Die oft auch als Haiflosse oder Finne bezeichnete grossflächige Verlängerung der Motorabdeckung Richtung Heckflügel lässt die Autos von der Seite betrachtet sehr wuchtig aussehen.

Das ist nichts Neues, wie Daniel Ricciardo weiss. Der Red Bull Racing-Pilot vertritt in dieser Frage die Meinung der meisten Piloten und aller Ingenieure:«Die Flossen hatten wir ja schon mal, bei Red Bull Racing fuhren damals Mark Webber und Sebastian Vettel damit. Für mich sehen die ganz okay aus, ich bin sowieso ein Verfechter der Meinung: So lange ein Teil den Wagen schneller macht, ist es mir egal, wie es aussieht.»

Die umstrittenen Segel haben eine einfache, aber wichtige Funktion: Sie helfen den Konstrukteuren, die Luftverwirbelungen am Heck zu minimieren. Der aerodynamische Nutzen dürfte auch der wichtigste Grund für die Weigerung der Teams sein, die Haiflossen vor Beginn der Saison zu verbieten.

Mercedes-F1-Aufsichtsratschef Niki Lauda nennt aber auch ein weiteres Argument, das für den Erhalt der wuchtigen Segel spricht. Im ORF-Interview verriet der Weltmeister von 1975, 1977 und 1984: «Die Finnen wurde in der Strategiegruppe ausgiebig diskutiert. Doch die anderen Teams sagten, dass sie Sponsoren-Logos auf dieser Zusatzfläche platzieren können, deshalb hielten wir daran fest.»

Allerdings nutzt kaum ein GP-Team die Möglichkeit, auf der Haiflosse ein grosses Sponsoren-Logo anzubringen. Die in den Präsentationen und Wintertests gezeigten Lackierungen der 2017er-Modelle haben gezeigt, dass die meisten Teams die sperrige Finne vielmehr möglichst unscheinbar bemalt haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5