Formel 1: Max Verstappen ist baff

Max Chilton: «IndyCar-Spotter auch in der Formel 1»

Von Vanessa Georgoulas
Ex-Formel-1-Pilot und IndyCar-Star Max Chilton ist überzeugt, dass auch die GP-Piloten von einem Spotter profitieren würden. Dieser funkt den IndyCar-Fahrern, was auf der Strecke hinter ihrem Auto passiert.

Der Indy-500-Auftritt von Fernando Alonso sorgte bei vielen GP-Fans für ein gesteigertes Interesse an der IndyCar-Serie. Einer, der die Spitze des amerikanischen Formelsports besonders gut kennt, ist Max Chilton. Der frühere GP-Pilot ist seit 2016 für Chip Ganassi im IndyCar-Renner unterwegs, und darf dabei – wie im Indy 500, auf einen Spotter vertrauen, der ihm am Funk erzählt, was hinter dem Heck seines Wagens los ist.

Der Brite ist überzeugt, dass diese Schützenhilfe auch in der Formel 1 denkbar wäre, um die Gefahr für Kollisionen einzudämmen. Den Kollegen von «Autosport» erzählt der Marussia-Pilot von 2014 und 2015, der das diesjährige Indy 500 als Vierter beendet hat: «Jetzt, da ich diese Erfahrung gemacht habe, kann ich sagen, dass sie eine grosse Hilfe sind.»

Und Chilton fügt an: «In gewissen Formel-1-Rennen wäre es für einen Formel-1-Fahrer sehr hilfreich, einen Spotter zu haben. Ich weiss, dass das nicht zur Formel-1-Tradition gehört und vielleicht nie passieren wird, aber es wäre sehr wahrscheinlich, dass man dadurch einige Unfälle verhindern kann.»

Vor allem in Rennen wie Monaco sei es schwierig, die Übersicht zu behalten, betont der 26-Jährige. «In der ersten Kurve hat man beispielsweise keine Zeit, um in den Rückspiegel zu schauen. Wenn du da jemanden hast, der für dich schaut und dir sagt, wenn hinter dir nichts los ist, dann nimmt das einen Teil vom Druck, der auf dich lastet. Als Farre kannst du dich dann ganz auf das konzentrieren, was vor dir passiert, es trägt also auch zur Sicherheit bei.»

Max Chilton: «Ich weiss, dass das nicht zur Formel-1-Tradition gehört»

Max Chilton kam im Indy 500 als Vierter über die Ziellinie

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5