Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sebastian Vettel: «Dreikampf macht mehr Spaß»

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel, Valtteri Bottas und Lewis Hamilton

Sebastian Vettel, Valtteri Bottas und Lewis Hamilton

Ist Valtteri Bottas plötzlich ein Titelkandidat? Seine beiden Konkurrenten sehen das ein wenig anders: Sie hatten ihn schon immer auf der Rechnung.

Sebastian Vettel und Lewis Hamilton waren dann doch etwas verwundert. Valtteri Bottas ein Titelkandidat? Klar. Aber plötzlich? Der WM-Spitzenreiter Vettel und sein Verfolger Hamilton hatten den Finnen schon immer auf der Rechnung. Auch wenn der Mercedes-Pilot rechnerisch vor allem nach seinem jüngsten Sieg in Spielberg zu einem ernsthaften Anwärter zählt.

Wir erinnern uns: In den vergangenen Monaten galt Bottas eher als Nummer zwei bei den Silberpfeilen, als Wasserträger für Hamilton, auch wenn das so niemand gesagt hat. Freie Fahrt hieß es stets, wobei Hamilton seinen Teamkollegen zumeist im Griff hatte. Doch Rennen für Rennen hat sich das Blatt zugunsten des Finnen gedreht: 15 Punkte sind es noch auf Hamilton, 35 auf Vettel.

«Er sitzt in einem der schnellsten Autos und ist einer der schnellsten Fahrer. Er wurde in seinen Williams-Jahren wohl etwas unterschätzt, da das Auto nicht so gut war. Er hat aber großartige Arbeit geleistet. Felipe war ein harter Teamkollege. Und jetzt macht er Lewis das Leben schwer», sagte Vettel.

Der Deutsche sieht es nach dem Motto: Je mehr Titelkandidaten, desto besser. «Dann macht es mehr Spaß», meinte Vettel. Er weiß allerdings auch: Zwei Rivalen aus einem Team nehmen sich die Punkte schon mal gegenseitig weg. Und Vettel hat mit Räikkönen eine klare Nummer zwei hinter sich, die im Zweifelsfall Platz machen wird. Und: Niemand weiß, was aus dem aktuell harmonischen Verhältnis zwischen Hamilton und Bottas wird, wenn beide dann mal punktetechnisch auf Augenhöhe sind.

«Valtteri hat einen fantastischen Job gemacht. Er hat den Sieg vollkommen verdient», sagte Hamilton und erwähnte dabei auch Bottas’ Ausfall in Barcelona, als der Brite den Lauf gewann. «Das heißt, er hatte generell eine bessere Saison bislang», so Hamilton, der in Baku und Spielberg allerdings auch nicht vom Glück verfolgt war.

Was sagt Bottas selbst? «Als ich bei Mercedes unterschrieben habe – was für ein Ziel kann man dann haben? Es war immer das Ziel. Ich möchte aber nicht zu viel darüber reden und nachdenken», sagte Bottas. Er will es Rennen für Rennen, Session für Session, Runde für Runde angehen. Jeden Tag zu einem besseren Fahrer werden, dank des Teams, aber auch dank Hamilton. «Wir sind im Titelkampf. Solange wir so weiterarbeiten, kann ich nicht abwarten, was die Zukunft bringt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4