MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Sergio Pérez: «Jetzt fehlt nur noch etwas mehr Sound»

Von Otto Zuber
Sergio Pérez: «Wir haben auch mit Blick auf die Performance und den Speed zulegen können»

Sergio Pérez: «Wir haben auch mit Blick auf die Performance und den Speed zulegen können»

Force-India-Routinier Sergio Pérez ist überzeugt: «Die Formel 1 ist wieder aufregender geworden.» Der Mexikaner hat nur noch einen Wunsch: Dass die Antriebseinheiten der Königsklasse endlich wieder lauter werden.

Kurz vor dem zehnten Saisonlauf in Grossbritannien, der in diesem Jahr den Abschluss der ersten Hälfte der WM markiert, kann Sergio «Checo» Pérez eine positive Zwischenbilanz ziehen. Der Force India-Pilot belegt nach neun GP mit 50 Punkten den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Sein Team darf sich sogar über vierten Gesamtrang in der Team-Wertung freuen. Zum Vergleich: 2016 belegte er nach neun Rennen mit 39 Punkten den achten Zwischenrang, Force India weilte mit 59 Zählern auf dem fünften Rang.

«In diesem Jahr läuft nicht nur die Punktejagd besser, wir haben auch mit Blick auf die Performance und den Speed zulegen können», bestätigt der 27-Jährige aus Guadalajara stolz, beeilt sich aber auch anzufügen: «2016 haben wir in den ersten neun GP zwei Podestplatzierungen feiern dürfen, und das hat einen einfachen Grund: Wir waren im vergangenen Jahr näher an der Spitze dran. In dieser Saison sind die Top-Teams weiter vom Mittelfeld entfernt, auch wenn das Auto mindestens so gut wie sein Vorgänger ist..»

Positiv stimmt Checo nicht nur die Entwicklung der eigenen Mannschaft, die von ihm ein gutes Zeugnis ausgestellt bekommt. Auch über seine eigene Performance sagt er: «Ich bin in Topform, und zwar was das Qualifying und das Rennen angeht.» Und auf die Frage, ob 2017 die bisher beste Formel-1-Saison seiner Karriere sei, lautet seine Antwort: «Ich denke schon, denn im Mittelfeld konnten wir uns bisher konstant behaupten.»

Und schliesslich lobt Pérez auch die Entwicklung der Formel 1: «Ich habe mir die GP-Renner in Baku vom Streckenrand aus angesehen und ich muss sagen, dass ich wirklich viel Freude dabei hatte. -Die Formel 1 ist wieder aufregender geworden! Und das ist natürlich super. Jetzt fehlt nur noch etwas mehr Sound, dann stimmt das Paket wieder.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4