MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Formel-1-Wintertests 2018: Zwei Mal in Barcelona

Von Mathias Brunner
Auch die kommenden Wintertests 2018 finden in Barcelona statt

Auch die kommenden Wintertests 2018 finden in Barcelona statt

​Es steht fest, wann die Wintertests für die Formel-1-Saison 2018 durchgeführt werden: Wie in diesem Jahr wird es zwei Mal vier Tage auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya geben, mit Beginn am 26. Februar 2018.

Die Formel 1 bleibt in Sachen Wintertests Spanien treu: Auch im kommenden Februar und März 2018 wird es zwei Mal vier Tage auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya geben, wie schon vor der Saison 2017.

Die Daten:
Test 1 – 26. Februar 2018 bis 1. März
Test 2 – 6. bis 9. März 2018

Bestrebungen, einen der beiden Tests in Südfrankreich auf der Piste von Le Castellet zu fahren, erhielten unter den Teams zu wenig Unterstützung.

Die Teams verständigten sich auch darauf, erneut zwei Tests innerhalb der Saison zu fahren, dieses Mal in Barcelona (15./16. Mai) sowie auf dem Hungaroring (31. Juli und 1. August).

Aufgrund der beschränkten Testzeit würde es für die Teams Sinn machen, bei den Tests ganz auf die Stammfahrer zu setzen. Das dürfen sie aber nicht. Die FIA hat im Testreglement verankert, dass zwei der besagten vier Testtage für den Nachwuchs investiert werden müssen. Als Nachwuchs definieren die Regelhüter der FIA: Ein junger Fahrer darf nicht mehr als zwei Grands Prix absolviert haben. Natürlich muss er auch über den Formel-1-Führerschein Superlizenz verfügen.

2016 fanden die Tests innerhalb der Saison in Barcelona und Silverstone statt, 2017 in Bahrain und Budapest.

Überdies wird es in diesem Jahr am 28./29. November nach dem WM-Finale in Abu Dhabi einen weiteren Test geben.

Zur Erinnerung hier auch das WM-Programm 2018 aus 21 Rennen. Dieser erste Plan gilt als provisorisch, die nächsten Weltratsitzungen finden im September und Dezember statt.

Formel-1-WM 2018

25. März: Australien (Melbourne)
8. April: China (Shanghai)
15. April: Bahrain (Sakhir)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Kanada (Montreal)
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Italien (Monza)
16. September: Singapur
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)
21. Oktober: USA (Austin)
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Brasilien (São Paulo)
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6