Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Schumi und das Chassis

Von Peter Hesseler
Alles dreht sich um Schumis Chassis

Alles dreht sich um Schumis Chassis

Der siebenmalige Weltmeister soll beim Spanien-Grand-Prix am 9. Mail mit einem neuen Mercedes-Chassis aus der Krise fahren. Das wäre zu schön.

Ist das Silberpfeil-Chassis nun gebrochen oder hat es sich verwunden oder ist es völlig in Ordnung?

Ganz egal, Michael Schumacher soll beim Spanien-GP ein neues bekommen. Und damit dann zu alter Form auflaufen. Das ist die Erwartungshaltung, die damit verbunden ist, denn das fehlende Tempo des 41-Jährigen beim letzten Rennen in China wurde damit erklärt, dass an seinem Chassis etwas nicht stimme könne.
Einerseits mag das sein, denn Schumis Lernkurve aus den ersten drei Rennen stürzte in Shanghai überraschend abrupt und steil ab.

Anderseits ist es schwer vorstellbar, dass etwas derart Elementares wie ein lahmes Chassis nicht binnen kürzester Zeit als Krankheitsherd des Autos identifiziert werden kann. Denn bis heute ist das offiziell noch nicht geschehen. Zumindest fehlt bislang die schlüssige Aussage dazu aus dem Mercedes-GP-Team. Und solange das Team Schumacher nicht definitiv mit dieser Meldung entlastet, fehlt das Tempo ihm. Und nicht seinem Auto.

Das ist schade, aber es wäre sinnlos, jetzt auf einen Chassis-Wechsel zu bauen, wenn tatsächlich etwas anderes ausgewechselt werden müsste. Zum Beispiel der Fahrer.

Das wäre mehr als schade, es wäre tragisch. Aber es wäre eine Gesetzmässigkeit, die nicht vor dem Alter von 41 Jahren oder vor sieben WM-Titeln oder vor 91 Grand Prix-Siegen oder aus Mitleid in die Knie gezwungen werden sollte. Denn gerade Schumacher hat Anspruch auf ein hartes Verfahren.

Die Frage lautet deshalb: Wie viel Zeit lässt man ihm?

David Coulthard glaubt, dass man erst ab Saisonmitte ein Urteil fällen kann. Mercedes GP wird das ähnlich sehen. Demnach darf man sich an dem Kampf des Giganten noch eine Weile erfreuen, denn genau das ist es doch, was wir sehen wollten: einen kämpfenden Schumacher, der sich einer vollkommen neuen Situation stellen muss.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 06:55, ZDFneo
    Diese Drombuschs
  • Fr. 21.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4