SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

McLaren in Austin: Frische WM-Punkte im Visier

Von Otto Zuber
Honda-F1-Projektleiter Yusuke Hasegawa glaubt, dass Austin dem McLaren-Team von den verbleibenden WM-Läufen die beste Chance auf Punkte bietet. Teamchef Eric Boullier erwartet auf und neben der Strecke ein Spektakel.

Das letzte Heimrennen, das Honda in Suzuka mit McLaren bestritten hat, brachte nicht den erhofften Punktegewinn. Trotzdem erklärt Honda-F1-Projektleiter Yusuke Hasegawa tapfer: «Wir haben zwar nicht die erhofften Ergebnisse erzielt, dennoch war unsere Konkurrenzfähigkeit ermutigend.»

«Nun steht mit dem Circuit of The Americas eine ganz neue Herausforderung auf dem Programm», weiss der Japaner. Und er erzählt: «Es ist eine sehr technische Strecke die viele unterschiedliche Elemente vereint, wie etwa die harten Bremszonen, eine hügelige S-Kurve, die an die berühmten Silverstone-Kehren erinnert und auch einige langsame, gewundene Passagen. Wichtig ist, dass wir den Motor auf diese verschiedenen Sektoren abstimmen, um eine gute Fahrbarkeit zu gewährleisten.»

Und Hasegawa macht sich Mut: «Wir denken, dass diese Strecke zu unserem Paket passt und uns unter den verbleibenden vier Rennen die grösste Chance bietet. McLaren-Honda hat hier im vergangenen Jahr ein gutes Rennen erlebt und mit beiden Autos gepunktet. Wir hoffen, dass uns das auch in diesem Jahr gelingen wird.»

Teamchef Eric Boullier beschränkt sich darauf, über seine Vorfreude zu sprechen: «Austin ist eine pulsierende Gaststätte, es läuft unglaublich viel, was die Fans und Teammitglieder gleichermassen geniessen. Für die Fahrer ist die Strecke fantastisch und ich glaube, ich spreche wohl für viele Fans, wenn ich sage, dass ich es kaum erwarten kann, den Speed der neuen Fahrzeuggeneration auf den langen Geraden und in den schnellen Kurven zu erleben. Die komplexe Streckenführung sorgt für spannende Rennen.»

Der 43-jährige Franzose erwartet ein besonders grosses Fest, schliesslich ist es das Heimrennen der neuen Formel-1-Machthaber. Boullier schwärmt «Angesichts der Tatsache, dass die Organisatoren aus Amerika kommen, freue ich mich sehr auf das Wochenende, bei dem wir ein aufregendes Spektakel erwarten dürfen. Die Atmosphäre ist dort immer grossartig, denn die amerikanischen Formel-1-Fans, die von Jahr zu Jahr mehr werden, heissen uns herzlich willkommen. Unser ganzes Team liebt es, nach Austin zu kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5