SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Lewis Hamilton: «Autos sehen zum letzten Mal gut aus»

Von Rob La Salle
Formel-1-Champion Lewis Hamilton findet klare Worte, wenn es um den umstrittenen Halo-Kopfschutz geht. Der Mercedes-Star ist überzeugt: «Im nächsten Jahr geht es optisch bergab.»

Mit seiner jüngsten Kritik am Halo-Kopfschutz dürfte Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton vielen GP-Fans aus der Seele gesprochen haben. Denn der Mercedes-Pilot nutzte in der FIA-Pressekonferenz die Gelegenheit, um Kritik am umstrittenen Schutzring zu üben. 

Der vierfache Champion ist überzeugt: «Wir erleben gerade die letzte Ära schöner GP-Autos, denke ich. Es ist das letzte Rennen, in dem die Autos gut aussehen werden. Ich denke, im nächsten Jahr geht es optisch bergab. Aber immerhin steigt die Sicherheit.» Und mit Blick auf das gewöhnungsbedürftige Aussehen der Sicherheitsvorrichtung, die viele mit den Riemen einer Flip-Flop-Sandale vergleichen, scherzte er: «Vielleicht sollte ich eine neue Flip-Flop-Marke gründen und damit erfolgreich sein.»

Etwas weniger scharf fällt die Kritik von Sebastian Vettel aus. Der Ferrari-Star betont: «Ich weiss schon, dass der Halo im nächsten Jahr kommt, aber daran habe ich nicht gedacht. Vielleicht haben die Kritiker recht. Die Autos werden auf jeden Fall anders aussehen. Alles, was ich bisher gesehen habe, sieht deutlich anders aus. Aber andererseits glaube ich auch, dass wir uns alle daran gewöhnen werden.»

«Es besteht aber kein Zweifel daran, dass die Autos besser aussehen, wenn sie wie jetzt ohne den Halo unterwegs sind», räumt der vierfache Weltmeister aus Deutschland ein. «Aber ich bin mir sicher, dass wir damit leben lernen und dass wir an der Optik auch arbeiten werden, um diese zu verbessern. Wahrscheinlich ist es letztlich gar keine so grosse Sache.»

Auch Red Bull Racing-Talent Daniel Ricciardo bleibt angesichts der Halo-Einführung gelassen. «Ich habe dem nicht viel hinzuzufügen», erklärt der Australier nach den Wortspenden seiner Kontrahenten. «Wir werden auf jeden Fall sicherstellen, dass unsere Helme in diesem Rennen noch einmal besonders gut poliert sind, denn danach werden sie schlechter zu sehen sein», scherzt er. Und der fünffache GP-Sieger betont: «Es ist in Ordnung, ich glaube nicht, dass es so dramatisch anders wird, wie es die meisten erwarten, deshalb gehe ich auch davon aus, dass es okay sein wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5