Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Toto Wolff: «Das Siegen wird immer schwieriger»

Von Vanessa Georgoulas
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff wagt eine Prognose für das nächste Jahr. Der Wiener erwartet gleich mehrere Teams an der Spitze. Trotzdem hat er sich für 2018 ehrgeizige Ziele gesetzt.

In diesem Jahr konnte Mercedes mit Kontrahent Red Bull Racing gleichziehen. Der Rennstall aus Milton Keynes holte in den Jahren 2010 bis 2013 vier Jahre in Folge den Titel in der Fahrer- und auch in der Teamwertung. Dank Lewis Hamilton dominierten ab 2014 aber die Silberpfeile die Formel-1-WM – und das soll auch so bleiben, wenn es nach Toto Wolff geht.

Der Mercedes-Motorsportdirektor erklärt im Interview mit Formula1.com kämpferisch: «So ein Erfolg ist nur durch Teamwork möglich, das ist nie nur das Werk einer einzelnen Person. Und als Team haben wir uns natürlich ein Ziel gesetzt, das wir erreichen wollen.» Verlockend sei etwa der Ferrari-Rekord von elf Titeln in Folge, wie Wolff gesteht.

Denn die Scuderia schaffte es unter Jean Todt, sechs Mal die Team- und fünf Mal die Fahrerwertung für sich zu entscheiden. «Ich habe grossen Respekt vor Jean Todts Errungenschaften mit Ferrari und ja, das ist ein interessantes Ziel», verrät der 45-Jährige, der auch im nächsten Jahr mit Gegenwind aus Maranello rechnet.

«Das Siegen wird mit jedem Jahr schwieriger. Ich schätze, wir werden einen Kampf zwischen Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing erleben. Vielleicht wird auch McLaren-Renault ein Wörtchen mitreden können. Die Fans dürfen sich also auf eine spannende Saison freuen. Wir wollen natürlich vorne bleiben und im Winter die richtigen Entscheidungen treffen», stellt der Wiener klar.

Und Wolff betont: «Es geht darum, die eigenen Fehler zu minimieren, bevor man in die Rennen steigt. Und wenn es dann losgeht und du Siege einfährst, dann weisst du auch, dass du im Winter einen guten Job gemacht hast.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 31.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 31.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 5