MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Christian Horner: «Einige Heuchler im Fahrerlager»

Von Vanessa Georgoulas
Christian Horner verliert genauso ungern wie sein Schützling Max Verstappen

Christian Horner verliert genauso ungern wie sein Schützling Max Verstappen

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner sprach zum Saisonabschied noch einmal über seine Vorlieben und Abneigungen, seine Fähigkeiten, Niederlagen einzustecken und seine Vorstellung von der Hölle.

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner ist eines der berühmtesten Gesichter im Formel-1-Fahrerlager. Der Kopf der Mannschaft aus Milton Keynes ist entsprechend beliebt, wenn es um einen Gesprächspartner aus den Reihen des Rennstalls geht. Trotzdem sind die vielen Interviews nicht das Schlimmste an seinem Job, wie der Teamchef zum Saisonabschluss gesteht.

«Ich denke, das Schlimmste ist das viele Reisen. Das ständige herumfliegen und die lange Zeit, die man von seiner Familie getrennt ist, sind die grössten Herausforderungen», gesteht der Brite, der viel lieber über seinen Lieblingsduft spricht: «Der Geruch des Erfolgs! Es ist eine Mischung aus Champagner und Red Bull.» Entsprechend ungern steckt er Niederlagen ein: «Ich hasse es, zu verlieren. Aber um ein guter Sieger zu sein, musst du mit dem Verlieren umgehen können. Aber niemand mag es, der Verlierer zu sein.»

Auch beim Thema Sammlerstücke blüht der Teamchef auf: «Ich habe über die Jahre einige Autos gesammelt und besitze einige interessante Exemplare, einige Aston Martins und andere Stücke. Der jüngste Kauf war wohl der MGB aus den 1960er-Jahren für meine Frau.»

«Es war das erste Auto, das sie sich von ihrem ersten Gehalt gekauft hat, doch sie hat es dann für einen wohltätigen Zweck weggegeben und es seither bereut. Ich habe es im vergangenen Jahr dann aufgestöbert und für ihren Geburtstag zurückgekauft», outet sich Horner als Romantiker. «Es war in sehr gutem Zustand, da der Käufer sehr gut darauf Acht gegeben hat.»

Fahrzeuge hatten es Horner schon früh angetan – etwa das Auto seines Bruders, das er sich gerne «auslieh», wie er es nennt. «Er hatte einen sehr netten XR3i mit Cosworth-Reifen und ich dachte, dass er es nicht merken würde, wenn ich ihn mir ausleihe. Und ich fuhr ihn, als wäre er gestohlen», erinnert er sich.

Zurück zum Unbeliebten: Welche Charaktereigenschaft bringt den 44-Jährigen am schnellsten auf die Palme? «Wenn Leute heuchlerisch sind. Das trifft auf gewisse Leute im Fahrerlager zu», lautet die Antwort Horners, der auch nicht lange überlegen muss, wenn es um die schlechteste Mahlzeit seines Lebens geht: «Sushi – das kann ich nicht ausstehen! Nasser Fisch – das ist meine Vorstellung von der Hölle! Ich nehme immer ab, wenn wir in Japan sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 5