MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Helmut Marko: «Liebe immer den schnelleren Fahrer»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen und Daniel Ricciardo haben sich weiterentwickelt, wie Helmut Marko betont

Max Verstappen und Daniel Ricciardo haben sich weiterentwickelt, wie Helmut Marko betont

Red Bull-Motorsportberater Helmut Marko betont, dass er Max Verstappen nicht bevorzugt und dass der Niederländer und sein Red Bull Racing-Teamkollege Daniel Ricciardo die gleiche Unterstützung bekommen.

«Bei uns gibt es keine Nummer 1», stellt Helmut Marko im Interview mit den Kollegen von Formula1.com klar. Der Red Bull-Motorsportberater hält aber auch fest: «Max Verstappen war im Qualifying meistens schneller in diesem Jahr. Und mit seinen sieben Ausfällen hatte er kein leichtes Spiel. Er hatte zwischenzeitlich sehr damit zu kämpfen, aber er hat viel gelernt und ist nun besser denn je. Das beweisen auch seine beiden Siege, die er in der Saison 2017 holen konnte.»

Trotz seines unbestrittenen Talents werde der Niederländer aber nicht bevorzugt, beteuert Marko. «Beide Fahrer werden gleich behandelt und es liegt an ihnen, die teaminterne Rangordnung herzustellen. Ich werde immer den schnelleren der Beiden lieben», erklärt der 74-jährige Österreicher lachend. Und er erzählt: «Ricciardo hatte in der ersten Saisonhälfte ein bisschen Mühe, passte sich dann aber an und war in einigen Fällen gleich schnell - und manchmal sogar schneller - als Max. Mein Urteil ist: Beide Fahrer haben sich weiterentwickelt und sich gegenseitig zu neuen Bestleistungen angetrieben. Und ich hoffe, dass sie im nächsten Jahr ganz vorne mitkämpfen werden.»

Und wie bewertet der Grazer die Saison rückblickend? «Der Start war nicht gut», erklärt er. «Wir hatten Probleme mit der Korrelation zwischen Windkanal und Strecke, deshalb mussten wir die Saison mit einem Chassis in Angriff nehmen, das nicht konkurrenzfähig war. Wir konnten das zum Start der Europa-Saison korrigieren und ab Budapest waren wir mit dem Chassis unterwegs, das wir uns auch vorgestellt hatten. Ich würde sogar sagen, dass wir zwischenzeitlich überragend waren. Seitens des Motors – und das ist kein Geheimnis – hatten wir viele Probleme mit der Zuverlässigkeit, was den Hersteller wiederum daran gehindert hat, Fortschritte mit der Power zu machen.»

Marko betont aber auch: «Renault war bisher immer fair zu uns.» Und er fügt stolz an: «Wir haben unsere Lehren aus diesem Jahr gezogen und nicht mit einem Chassis zum Test in Barcelona ausrücken, das nicht konkurrenzfähig ist. Wir haben unseren Zeitplan und unsere Vorgehensweise bei der Vorbereitung im Winter angepasst, um besser zu werden. Die Formel 1 ist ein Wettbewerb – und wenn die Konkurrenz besser ist, müssen wir härter arbeiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 24.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 5