Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

2017: Wer ist der Fahrer mit den meisten Fouls?

Von Mathias Brunner
Daniil Kvyat vor Kevin Magnussen – mit ihnen sollte man sich nicht anlegen

Daniil Kvyat vor Kevin Magnussen – mit ihnen sollte man sich nicht anlegen

​Die Rennkommissare hatten auch 2017 alle Hände voll zu tun und haben zahlreiche Strafen ausgesprochen. Wir wollten wissen, wer die meisten Knöllchen gesammelt hat.

Zur Saison 2014 hin führte der Autoverband FIA ein neues Strafpunktesystem für Formel-1-Fahrer ein: Maximal elf Strafpunkte darf sich ein Grand-Prix-Pilot in einem Zeitraum von zwölf Monaten (also über die Grenzen einer Saison hinaus) leisten. Wer sich mehr zuschulden kommen lässt, der kommt gewissermassen auf die Strafbank und muss einen Grand Prix lang zuschauen.

Der letzte Fahrer, der eine vergleichbare Strafe erhielt (auch ohne Punktesystem) war Romain Grosjean – nach dem Auslösen der Startkollision von Belgien 2012. In Monza fuhr damals Lotus-Testfahrer Jérôme d’Ambrosio anstelle des Genfers.

Am nächsten kam den elf Punkten der in Ungnade gefallene Toro-Rosso-Pilot Daniil Kvyat: Der Russe stand eine Weile bei zehn Punkten, ein Teil davon stammte aus der Saison 2016. Kvyat ist auch der Fahrer, der 2017 am meisten Knöllchen erhalten hat – obschon er nicht bei allen Läufen am Start war. Der Russe erhielt in der Saison 2017 sieben Strafpunkte

Auch mit den Haas-Piloten Romain Grosjean und Kevin Magnussen war nicht gut Kirschen essen – sie erhielten von den FIA-Rennkommissaren je sechs Punkte.

Strafpunkte 2017

Daniil Kvyat 7
2 für inkorrektes Anfahren des Startplatzes in Kanada, 2 für das Auslösen einer Kollision mit Alonso in Österreich, 2 für das Auslösen einer Kollision mit Sainz in England, 1 für das Blockieren von Stroll in Ungarn.

Romain Grosjean 6
3 in China für unzulängliches Verlangsamen unter gelben Flaggen, 1 in Mexiko wegen Abkürzens, 2 in Brasilien wegen Auslösens einer Kollision mit Ocon.

Kevin Magnussen 6
1 in Russland wegen Abkürzens, 2 in Kanada für Überholen während der virtuellen Safety-Car-Phase, 2 in Ungarn wegen Abdrängens von Hülkenberg, 1 in den USA wegen Blockierens von Pérez.

Nico Hülkenberg 5
2 in Shanghai wegen Überholens während der virtuellen Safety-Car-Phase, 2 in Shanghai wegen Überholens während einer Safety-Car-Phase (vier Punkte in einem Rennen ist 2017er Rekord), 1 in Abu Dhabi wegen Abkürzens.

Stoffel Vandoorne 5
1 in Russland wegen Abkürzens, 2 in Spanien wegen Auslösens einer Kollision mit Massa, 2 in Österreich wegen Ingnorierens der blauen Flaggen.

Jolyon Palmer 4
3 in Shanghai wegen zu schnellen Fahrens unter gelber Flaggen, 1 in Italien wegen Abkürzens.

Carlos Sainz 4
2 in Bahrain wegen Auslösens einer Kollision mit Stroll, 2 in Kanada wegen Auslösens mit Grosjean.

Sergio Pérez 3
3 in Monaco für das Auslösen einer Kollision mit Kvyat.

Sebastian Vettel 3
3 für gefährliches Fahren in Baku.

Max Verstappen 3
2 in Ungarn für die Kollision mit Ricciardo, 1 in Austin wegen Abkürzens.

Felipe Massa 3
3 in Belgien wegen zu schnellen Fahrens unter gelben Flaggen.

Kimi Räikkönen 3
3 in Belgien wegen zu schnellen Fahrens unter gelben Flaggen.

Lewis Hamilton 2
2 in Bahrain wegen unnötig langsamer Fahrt.

Pascal Wehrlein 2
2 in Spanien wegen falscher Einfahrt zur Box.

Jenson Button 2
2 in Monaco für die Kollision mit Wehrlein.

Fernando Alonso 2
2 in Japan für das Ignorieren blauer Flaggen.

Marcus Ericsson 2
2 in Texas wegen der Kollision mit Magnussen.

Lance Stroll 1
1 in Texas wegen Blockierens von Grosjean.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Mi. 26.06., 11:00, ORF Sport+
    Rallye: Murtal Rallye
  • Mi. 26.06., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 26.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.06., 12:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 26.06., 13:45, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mi. 26.06., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.06., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 26.06., 15:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 26.06., 16:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6