Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

F1-Boss: «Formel E ist mehr Strassenparty als Sport»

Von Rob La Salle
Chase Carey: «Die Formel 1 ist und bleibt die Top-Motorsport-Serie»

Chase Carey: «Die Formel 1 ist und bleibt die Top-Motorsport-Serie»

Formel-1-Oberhaupt Chase Carey reagiert auf die Aussagen von Formel-E-Chef Alejandro Agag und betont: «Die Formel E steht nicht in Konkurrenz zu uns, für mich ist sie eher eine Strassenparty als eine Sportveranstaltung.»

Während die Formel 1 deutlich mehr Fans als die Formel E an die Rennstrecken und vor den Fernseher lockt, zeigen sich die Automobilhersteller begeistert von der rein elektrischen Formelsport-Serie. Das lässt die Teilnehmer der relativ jungen Meisterschaft selbstbewusst in die Zukunft blicken.

So erklärte etwa Virgin-Milliardär Richard Branson, der nach seinem so kurzen wie erfolglosen Formel-1-Intermezzo in der Formel E mitmischt: «Ich sage, dass die Formel E die Formel 1 in zehn Jahren überholt hat, wenn die Formel 1 so weitermacht wie bisher. Und das ist auch gut so, denn die Welt sollte auf saubere Autos setzen.»

Das ist Musik in den Ohren von Formel-E-Boss Alejandro Agag. Im ESPN-Interview erklärte dieser: «Ich widerspreche Richard Branson grundsätzlich nie. Er ist ein schlauer Mann und liegt meistens richtig. Die Formel E wird bestimmt richtig, richtig gross. Ich glaube, es wird in 20, 30 oder 40 Jahren der einzige Motorsport sein, der noch übrig ist.»

«Es mag dann auch noch andere Serien geben, aber die Formel E wird der wichtigste Motorsport sein, weil die Welt elektrifiziert sein wird», relativierte der Spanier gleich darauf, fügte aber auch trotzig an: «Falls das in 20 oder 30 Jahren nicht so sein sollte, hätten wir echte Probleme. Aber sogar selbst dann wird die Formel E die wichtigste Rennsport-Veranstaltung für Autos sein.»

Dass das eine mutige Prognose ist, finden nicht nur hartgesottene Fans der Königsklasse. Auch GP-Zirkusdirektor Chase Carey winkt angesichts dieser Prophezeiung ab: «Ich bin froh, dass er eine Kristallkugel besitzt, mit der er in die Zukunft blicken kann.» Und er keift: «Die Formel E steht nicht in Konkurrenz zu uns. Sie steht für etwas, was uns alle angeht, die Umwelt Doch für mich ist sie eher eine Strassenparty als eine Sportveranstaltung.»

Und Carey berichtet: «Die Leute, die da waren, erzählten mir, dass sie wegen der Musik und des guten Essens Spass hatten. Doch die Formel 1 wird weltweit mitverfolgt und wir haben nun die Chance, sie noch grösser zu machen.» Zum Schluss stellt er klar: «Ich denke, dass uns andere Serien nicht schaden, denn sie tragen zum Motorsport-Interesse bei. Aber die Formel 1 ist und bleibt die Top-Serie.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4