Formel 1: Max Verstappen ist baff

Formel 1 im Netz: Noch nie gezeigte Archivaufnahmen

Von Vanessa Georgoulas
Die deutschen Formel-1-Fans können sich die GP künftig auch per Streaming-Dienst ohne lästige Werbeunterbrechungen anschauen

Die deutschen Formel-1-Fans können sich die GP künftig auch per Streaming-Dienst ohne lästige Werbeunterbrechungen anschauen

Die Formel 1 gibt auch neben der Strecke Gas: In diesem Jahr wird es ein Streaming-Angebot für die Rennen geben. Die deutsche Kommentar wird von RTL übernommen. Dazu gibt es noch nie veröffentlichte Archivaufnahmen.

Die Formel-1-Verantwortlichen von Liberty Media hatten schon bei ihrer Machtübernahme betont, dass sie die digitalen Möglichkeiten, die sich für den Sport anbieten, besser nutzen wollen als ihr Vorgänger Bernie Ecclestone. Der Baumeister der modernen Formel 1 ist bekanntermassen kein Freund von Social Media und dergleichen – im Gegensatz zu seinen Nachfolgern von Liberty Media, die bereits über einen breiten Erfahrungsschatz im Kommerzialisieren von digitalen Inhalten verfügen.

Und die Mannschaft von GP-Zirkusdirektor Chase Carey hält Wort: Wie F1-Digitalchef Frank Arthofer in einer Pressekonferenz in Barcelona bestätigte, wird in diesem Jahr ein Streaming-Angebot auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Bereits zum Saisonstart in Melbourne haben GP-Fans in 43 Ländern – darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz – die Möglichkeit, die Rennen live im Internet mitzuverfolgen.

Auf 24 Kanälen wird den Liebhabern des GP-Sports nicht nur die Live-Übertragung der Rennen in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch) geboten, sondern auch ein On-Board-Kanal für jeden der 20 Piloten. «Ein Fan von Lewis Hamilton kann sich das ganze Rennen aus der Cockpit-Perspektive zu Gemüte führen, das ist doch wunderbar», schwärmte Arthofer, der ausserdem verriet, dass die Abonnenten der erweiterten Version auch Archiv-Material zu Gesicht bekommen werden, das bisher in den FOM-Archiven verborgen war und noch nie veröffentlicht wurde!

Wer sich jetzt auf eine Alternative zum deutschsprachigen Formel-1-Haussender RTL freut, irrt sich jedoch, denn für den deutschen «World-Feed» wird der Kommentar des deutschen Formel-1-Haussenders übernommen. Immerhin: Beim Internet-Angebot wird es keine lästigen Werbeunterbrechungen mehr geben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5