MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Vettel – Hamilton: Neuer Formel-1-Rekord in Sicht?

Von Mathias Brunner
Die Stars der Saison 2010: Hamilton, Alonso, Webber, Button und Vettel

Die Stars der Saison 2010: Hamilton, Alonso, Webber, Button und Vettel

​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Wir hatten in der Formel-1-WM-Saison 2018 schon vier Führungswechsel. Wo steht hier eigentlich der Rekord?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Frank Lehmann wissen: «Wir haben dieses Jahr schon vier Führungswechsel an der WM-Spitze erlebt – was ist da der Rekord?»

Sehen wir uns zunächst die Saison 2018 an: Sebastian Vettel gewann den Grossen Preis von Australien, in Bahrain doppelte er nach und baute seine Führung aus. In Baku übernahm Hamilton mit seinem Sieg die Führung von Vettel. Mit seinem Sieg in Barcelona konnte der Engländer die Führung vergrössern. Er blieb in Monaco WM-Leader, aber nach Montreal lag wieder Vettel vorne. Erneut Wechsel dann in Frankreich: Hamilton wieder Erster. Von einem Rekord sind wir aber noch weit entfernt. Neun WM-Leader hatten wir 1986, sogar zehn WM-Leader hatten wir 2010, also schauen wir uns den Ablauf jener Jahre hier einmal in Ruhe an.

Formel-1-Saison 1986

Grand Prix Brasilien
Sieger: Nelson Piquet
WM-Leader: Piquet

Grand Prix Spanien
Sieger: Ayrton Senna
WM-Leader: Senna

Grand Prix San Marino
Sieger: Alain Prost
WM-Leader: Senna

Grand Prix Monaco
Sieger: Prost
WM-Leader: Prost

Grand Prix Belgien
Sieger: Nigel Mansell
WM-Leader: Senna

Grand Prix Kanada
Sieger: Mansell
WM-Leader: Prost

Grand Prix Detroit
Sieger: Senna
WM-Leader: Senna

Grand Prix Frankreich
Sieger: Mansell
WM-Leader: Prost

Grand Prix Grossbritannien
Sieger: Mansell
WM-Leader: Mansell

Grand Prix Deutschland
Sieger: Piquet
WM-Leader: Mansell

Grand Prix Ungarn
Sieger: Piquet
WM-Leader: Mansell

Grand Prix Österreich
Sieger: Prost
WM-Leader: Mansell

Grand Prix Italien
Sieger: Piquet
WM-Leader: Mansell

Grand Prix Portugal
Sieger: Mansell
WM-Leader: Mansell

Grand Prix Mexiko
Sieger: Gerhard Berger
WM-Leader: Mansell

Grand Prix Australien
Sieger: Prost
WM-Leader: Prost

Formel-1-Saison 2010

Grand Prix Bahrain
Sieger: Fernando Alonso
WM-Leader: Alonso

Grand Prix Australien
Sieger: Jenson Button
WM-Leader: Alonso

Grand Prix Malaysia
Sieger: Sebastian Vettel
WM-Leader: Felipe Massa

Grand Prix China
Sieger: Button
WM-Leader: Button

Grand Prix Spanien
Sieger: Mark Webber
WM-Leader: Button

Grand Prix Monaco
Sieger: Webber
WM-Leader: Webber und Vettel

Grand Prix Türkei
Sieger: Lewis Hamilton
WM-Leader: Webber

Grand Prix Kanada
Sieger: Hamilton
WM-Leader: Hamilton

Grand Prix Europa
Sieger: Vettel
WM-Leader: Hamilton

Grand Prix Grossbritannien
Sieger: Webber
WM-Leader: Hamilton

Grand Prix Deutschland
Sieger: Alonso
WM-Leader: Hamilton

Grand Prix Ungarn
Sieger: Webber
WM-Leader: Webber

Grand Prix Belgien
Sieger: Hamilton
WM-Leader: Hamilton

Grand Prix Italien
Sieger: Alonso
WM-Leader: Webber

Grand Prix Singapur
Sieger: Alonso
WM-Leader: Webber

Grand Prix Japan
Sieger: Vettel
WM-Leader: Webber

Grand Prix Südkorea
Sieger: Alonso
WM-Leader: Alonso

Grand Prix Brasilien
Sieger: Vettel
WM-Leader: Alonso

Grand Prix Abu Dhabi
Sieger: Vettel
WM-Leader: Vettel

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5