Formel 1: Warnung für WM-Leader Piastri

Sauber setzt auf verbesserte Aerodynamik

Von Philipp Wyss
Pedro de la Rosa bestreitet sein erstes Rennen in Valencia

Pedro de la Rosa bestreitet sein erstes Rennen in Valencia

Pedro de la Rosa wie auch Kamui Kobayashi treten zu ihrem ersten Formel-1-Rennen auf dem Valencia-Stadtkurs an

Zum Grand-Prix von Europa auf dem Strassenkurs am Hafen von Valencia tritt das Sauber-Team mit einigen Aerodynamik-Verbesserungen an. Der Technische Direktor James Key: «Für die Strecke in Valencia kehren wir zu einem höheren Abtriebslevel zurück, vergleichbar mit dem von Istanbul und höher als in Kanada. Die Tatsache, dass wir auf einem Strassenkurs mit geringen Auslaufzonen fahren, könnte für ein ereignisreiches Rennen sorgen. Man muss sich von den Mauern fernhalten. Die Streckenführung hat einen starken Stop-and-Go-Charakter, die Autos müssen gut beschleunigen und bremsen können, zwischen den Geraden sind relativ langsam zu durchfahrende Kurven. Wir haben ein verbessertes Aerodynamik-Paket für den Grossen Preis von Europa, es sollte das Auto effizienter und etwas leichter abstimmbar machen. Es ist der erste von unseren Weiterentwicklungsschritten zur Saisonmitte. Wir müssen sehen, was wir damit erreichen können. Nach dem schwierigen Wochenende in Kanada wollen wir uns auf alle Fälle wieder zurückmelden.»

Obwohl Pedro de la Rosa bereits zu seinem zweiten Heimrennen in dieser Saison kommen wird, ist der Stadtkurs in Valencia für den Spanier Neuland: «Das wird wieder ein ziemlich geschäftiges Wochenende. Es ist toll für Spanien, dass wir zwei Grands Prix haben, das Publikum ist fantastisch. Ein Wermutstropfen für die Zuschauer ist die Tatsache, dass das Überholen auf beiden spanischen GP-Kursen so schwierig ist. In Kurve zwei sollte man in Valencia noch am ehesten überholen können, aber ich bin auf dem Stadtkurs noch nicht gefahren, vielleicht gibt es auch noch andere Stellen. Wir treten ja mit einigen neuen Teilen am Auto an, und davon erhoffe ich mir einen Schritt nach vorn.»
 
Sein Teamkollege Kamui Kobayashi hat den Stadtkurs in Valencia nicht als besonders aufregende Strecke in Erinnerung. «Aber ich kenne ihn nur von zwei Rennen in der GP2. Dort mit dem Formel- 1-Auto zu fahren, wird noch einmal etwas anderes. Ich mag die Stelle, wo man über die Brücke fährt, das ist eine nette Besonderheit des Kurses. Es dürfte diesmal nicht ganz so heiss sein wie im vergangenen Jahr, als das Rennen zwei Monate später im Jahr war, aber ich erwarte schon relativ hohe Aussentemperaturen, und das mag ich. Es ist ein weiteres Rennen in Spanien, und unser letzter Auftritt dort, in Barcelona, war von der Performance her eines unserer besseren Wochenenden. Ich hoffe, wir können in Valencia ein positives Ergebnis einfahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 01.09., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 01.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Mo. 01.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 01.09., 21:00, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 01.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 01.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 01.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 01.09., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 5