Superbike-WM: Deutsches Team steht vor dem Aus

Kimi Räikkönen bei Sauber: Formel-1-Rekord in Sicht

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Kimi Räikkönen hat für zwei Jahre beim Schweizer Sauber-Rennstall unterzeichnet. Damit wird er einen Formel-1-Rekord brechen.

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Gaby Seiler aus Wiesbaden wissen: «Kimi Räikkönen hat sich für zwei Jahre bei Sauber verpflichtet. Das würde bedeuten, dass er von 2001 bis 2020 Formel 1 fährt. Ist das Rekord?»

Die Rechnung stimmt nicht ganz, denn obschon die Zeitspanne die längste sein wird, war Räikkönen nicht in jedem Jahr im Einsatz. Heutiger Formel-1-Methusalem ist der Brasilianer Rubens Barrichello, der aus der Zeitspanne von 1993 bis 2011 (je nach Zählweise der Fans variiert das) 322 Renneinsätze vorweisen kann. «Rubinho» war also 19 Saisons lang im Einsatz. Michael Schumacher war ebenfalls 19 Saisons lang Grand-Prix-Fahrer (von 1991 bis 2006 sowie von 2010 bis 2012), er wird mit 306 Rennen geführt. Das sind gleich viele wie Jenson Button vorweisen kann, der 18 Jahre lang Formel 1 gefahren ist (von 2000 bis 2017). 18 Jahre lang ist auch Fernando Alonso Grand-Prix-Fahrer, doch der Asturier hat bereits bestätigt – 2019 wird er nicht mehr Formel 1 fahren. Ob er 2020 zurückkehrt, lässt der zweifache Weltmeister offen. Alonso steht derzeit bis 305 Rennen, wird also in dieser Saison noch Button und Schumacher hinter sich lassen.

Kimi Räikkönen wird vor dem Singapur-GP mit 285 Einsätzen geführt. Der Finne war 2001 bis 2009 bei Sauber, McLaren und Ferrari an der Arbeit, dann nahm «Iceman» eine Formel-1-Auszeit. 2012 kehrte er zurück, fuhr zwei Jahre lang für Lotus, dann kehrte er in den Schoss von Ferrari zurück.

Vor kurzem nun hat er einen Zweijahresvertrag bei Sauber unterzeichnet. Damit wird 2020 seine 18. GP-Saison. In der Saison 2018 sind noch sieben Rennen zu fahren, am Ende dieser Saison steht Kimi also bei 292 Einsätzen. Dank 21 Rennen der Saison 2019 wird er im kommenden Jahr Fernando Alonso, Jenson Button und Michael Schumacher überholen und bei 313 Rennen stehen. 2020 schliesslich wird er auch Barrichello übertreffen und (je nach Umfang der Formel-1-WM 2010) im Bereich von 333 bis 335 Rennen stehen – Rekord.

Mit seiner Pole in Monza hat sich Kimi übrigens zum achtältesten Formel-1-Fahrer gemacht, dem das gelungen ist. Ältester Mann auf Pole war Nino Farina in Argentinien 1954, mit 47 Jahren und 79 Tagen. Die weiteren Oldies auf dem besten Startplatz: Juan Manuel Fangio in Argentinien 1958 (46/209), Jack Brabham in Spanien 1970 (44/17), Mario Andretti in Italien 1982 (42/196), Nigel Mansell in Australien 1994 (41/97), Carlos Reutemann in Las Vegas 1981 (39/188) sowie Graham Hill in England 1968 (39/319).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 22.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 00:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 23.05., 00:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Fr. 23.05., 01:30, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 01:35, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 23.05., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 23.05., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 03:25, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 23.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 05:00, Motorvision TV
    Dream Cars
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2205212013 | 5