Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Max Verstappen in Abu Dhabi: Wieso Randstein krümelte

Von Rob La Salle
​Der Niederländer Max Verstappen war nur einer von vielen GP-Stars, die in Abu Dhabi über einen Randstein schmirgelten, der sich nach und nach auflöste. Formel-1-Rennchef Charlie Whiting sagt, wieso.

Red Bull Racing-Star Max Verstappen war im Freitagtraining zum Grossen Preis von Abu Dhabi auf einem fünf Zentimeter hohen Randstein zwischen der dritt- und zweitletzten Kurve des Yas Marina Circuit aufgesessen, der Wagen komplett steuerlos. Der Renner ritt fast die ganze Länge des für 2018 dort neu platzierten Randsteins hinunter und schliff dabei die Bodenplatte seines Red Bull Racing-Renners ab. Max nachher: «Ich kann verstehen, warum es diese Randsteine braucht, und ehrlich gesagt ist es gar nicht so schlecht; andernfalls fängt man wieder an, neben der Bahn zu fahren, um die schnellste Linie zu finden.»

In der Nacht auf Samstag musste am fünf Zentimeter hohen, schlafenden Polizisten gearbeitet werden: Zahlreiche Piloten waren dort neben der Bahn gewesen und hatten nicht nur die Farbe weggeschmirgelt, es waren sogar Stücke aus dem Beton gebrochen. Klar drängte sich die Frage auf: Wie konnte so etwas passieren?

Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting hat dazu Stellung genommen. Der Engländer sagt: «Der erste Zentimeter des Randsteins hat gekrümelt. Als damals der Beton dieses Kerb gelegt wurde, war es sehr heiss, die Arbeit musste schnell gehen. Dann wurde der Randstein mit einer dicken Ölfarbe angestrichen.»

«Wie sich am GP-Wochenende herausgestellt hat, sogen die Autos auf dem Randstein die dicke Farbe ab, und mit der Farbe lösten sich auch Teile des Betons. An einigen Stellen mussten wir Epoxidharz anbringen und dann frisch malen. Das hat sich im Rennen mehr oder weniger bewährt. An einigen Stellen war der Kerb etwas niedriger als ursprünglich.»

Es ist noch nicht beschlossen, ob der Randstein in dieser Form für das Rennen 2019 bleibt.

Der Genfer Romain Grosjean, einer der Präsidenten der Fahrervereinigung GPDA: «Der Randstein dort ist trotzdem eine gute Sache, denn jetzt können die Piloten dort nicht mehr weit ausholen und Schwung für die letzte Kurve holen. Aber wie sich der Kerb auflöste, das war einfach nicht Formel-1-Niveau.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5