Formel 1: Max Verstappen ist baff

Formel-1-Tests: Barcelona trotz Wetter beste Option

Von Otto Zuber
So sah es im vergangenen Jahr in der ersten Barcelona-Testwoche aus

So sah es im vergangenen Jahr in der ersten Barcelona-Testwoche aus

Die Wintertestfahrten 2018 wurden durch das Wetter schmerzlich verkürzt. Wegen Kälte und Schnee konnte in der ersten Testwoche kaum gefahren werden. Dennoch bleibt der Rundkurs von Barcelona die beste Test-Option.

Formel-1-Teams und GP-Stars beklagten sich gleichermassen laut und ausführlich, als Schnee und Kälte im vergangenen Jahr dafür sorgten, dass die Wintertestfahrten auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya schmerzlich verkürzt wurden. In der ersten Woche konnte wegen des schlechten Wetters kaum gefahren werden.

Deshalb wurde bald schon über die Verlegung der Vorsaisontests 2019 nach Bahrain diskutiert, schliesslich war der GP-Zirkus bereits von 2006 bis 2009 und auch 2014 vor Saisonbeginn zu Testzwecken auf dem Wüstenkurs von Sakhir zu Besuch.

Doch auch dieser Vorschlag wurde verworfen – zu gross wiegen die Nachteile für die Rennställe, die für die Tests in Bahrain deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen als für die Testfahrten in Europa. Die Kosten sind denn auch einer der Gründe, warum auch in diesem Jahr beide Testwochen auf der katalanischen Piste über die Bühne gehen werden – sie sind aber nicht der einzige.

Ein weiterer Grund ist die relative Nähe zu den Formel-1-Werken in Grossbritannien, Italien und der Schweiz. Denn dadurch können Neuerungen aus der Fabrik auch während der Testfahrten über Nacht an die Strecke geschafft werden, sodass keine grossen Zeitverluste entstehen.

Das ist sehr wichtig, wie Haas-Teamchef vor einem Jahr betonte: «Ihr habt ja keine Ahnung wie viel Zeug wir an die Strecke bringen, es ist unglaublich viel. Und in Barcelona können Teile sowohl aus England als auch Italien innerhalb von acht Stunden auf der Strasse transportiert werden. In Bahrain muss alles hergeflogen werden und das dauert auch noch länger.»

Einen der besten Gründe liefert aber nach wie vor die Streckenführung, die eine gute Mischung aus verschiedenen Kurventypen, schnellere und langsamere Links- und Rechts-Kehren und eine lange Gerade umfasst. Damit ist der Circuit de Barcelona-Catalunya eine gute Piste, um die Qualität der Autos einschätzen zu können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5