Ferrari und McLaren-Renault: So klingen Motoren 2019
Wenn bei den Grand-Prix-Rennställen die neuen Motoren erstmals aufheulen, steigt die Vorfreude. Denn dann ist klar: Es dauert nicht mehr lange, bis die Boliden auf die Strecke gehen. Ferrari hat einen Sound-Schnipsel veröffentlicht, wie das klingt.
Ferrari lässt die Fans in einem Video am Sound des neuen Dienstwagens von Sebastian Vettel und Charles Leclerc teilhaben. Nach monatelanger Arbeit auf den Motorenprüfständen ist dies das erste Mal, dass die 1,6-Liter-V6-Turbomotoren installiert im Wagen angelassen werden. Bei Ferrari klingt das so:
  
  
Bei McLaren-Renault hat sich eine stattliche Anzahl Mitarbeiter versammelt, um den Moment zu geniessen, darunter auch Carlos Sainz. Im Heck des McLaren MCL34 läuft der gleiche Motor, den auch das Werks-Team von Renault einsetzen wird. McLaren empfiehlt: «Drehen Sie die Lautstärke auf!» Der Rat ist gut, denn die Fans erhalten hier ein ganz anderes Sound-Erlebnis als bei Ferrari.
Die nächsten Schritte: Aufbau der Rennwagen zu Ende bringen, das neue Fahrzeug präsentieren, und dann geht es ab auf die Winterteststrecke Circuit de Barcelona-Catalunya.
Formel 1 2019
Team-Präsentationen und Roll-out
  11. Februar: Toro Rosso (online)
  12. Februar: Renault (Enstone)
  13. Februar: Force India (Toronto)
  13. Februar: Mercedes-Benz (Silverstone)
  14. Februar: Sauber (Fiorano), Roll-out
  14. Februar: McLaren (Woking)
  15. Februar: Ferrari (Maranello, online)
  17. Februar: Ferrari (Barcelona), Filmtag
  18. Februar: Sauber (Barcelona)
  
  Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
  
  Saison 2019
  17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi
  13. Oktober: Japan, Suzuka
  27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
  3. November: USA, Austin
  17. November: Brasilien, São Paulo
  1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina
 
                             
                             
                            




























