Valtteri Bottas: Kritik als Motivationsspritze
 
            Valtteri Bottas
Mit Valtteri Bottas’ 2018er-Ergebnissen wäre so manch Gegner zufrieden gewesen: Der Finne konnte zwar keinen GP-Sieg feiern, kam aber sieben Mal als Zweiter über die Ziellinie. Und am Ende belegte er mit 247 Punkten den fünften WM-Rang. Im Vergleich zu den Errungenschaften seines Teamkollegen Lewis Hamilton ist das eine bescheidene Ausbeute. Denn der Brite konnte sich mit elf Saisonsiegen und 408 WM-Zählern seine fünfte WM-Krone sichern.
Bottas räumt im Interview auf der offiziellen Team-Website denn auch ein: «Ich freue mich sehr auf den Saisonstart, weil 2018 für mich nicht wie erwünscht verlaufen ist.» Er betont aber auch: « Zeitweise gab es 2018 einige Kritik, aber das ist für mich etwas Positives, weil es mich zusätzlich motiviert.»
«Ich freue mich darauf, dass alle wieder bei Null anzufangen. Wir sind alle auf dem gleichen Stand und 2019 ist alles möglich, das ist spannend. Vor uns liegt eine neue Saison und ich werde dieses Jahr alles geben. Es wird ganz sicher interessant», verspricht der 29-Jährige, der sein erstes Mercedes-Jahr noch als WM-Dritter hatte abschliessen können.
Und Bottas erzählt: «Ich habe mir alles angesehen, wovon ich in diesem Jahr lernen konnte, um stärker zurückzuschlagen. Und ich habe auch viel Positives gefunden, das am Ende des Jahres noch nicht erkennbar war. Aber nachdem ich es mir genau angesehen habe, konnte ich es erkennen. Darauf kann ich 2019 aufbauen.»
Der dreifache GP-Sieger muss sich noch gedulden, denn erst am 18. Februar starten die Vorsaison-Testfahrten in Barcelona. Bis dahin bereitet sich Bottas akribisch auf die Saison 2019 vor. «Als ich Anfang Januar zurückgekommen bin, habe ich mein erstes Trainingslager abgehalten und recht viel trainiert. Das war eine sehr gute erste Woche und das Training verlief seitdem gut. Ich habe auch über die Feiertage trainiert und bin voller Energie und freue mich auf die neue Saison.»
Formel 1 2019
Team-Präsentationen und Roll-out
  11. Februar: Toro Rosso (Ort unbekannt)
  12. Februar: Renault (Enstone)
  13. Februar: Force India (Toronto)
  13. Februar: Mercedes (Silverstone), Roll-out
  14. Februar: Sauber (Fiorano), Roll-out
  14. Februar: McLaren (Ort unbekannt)
  15. Februar: Ferrari (Maranello)
  17. Februar: Ferrari (Barcelona), Filmtag
  18. Februar: Sauber (Barcelona)
  
Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
  
Saison 2019
  17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi




















