MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Deutsche Fahrer gut in Form

Von Peter Hesseler
Glock brillierte in den hinteren Reihen

Glock brillierte in den hinteren Reihen

Hülkenberg platziert sich in Budapest im Williams auf Startplatz 10, Sutil ist zufrieden auf Platz 13 und Glück mit Rang 19 richtig glücklich.

Fahrerisch überzeugten in der Qualifikation auch die drei deutschen Piloten, die in der Regel im Mittelfeld anzutreffen sind, oder dahinter.

Besonders Neuling [*Person Nico Hülkenberg*] trumpfte gross auf und fuhr im Williams-Cosworth unter die besten Zehn vor, mit drei Zehntelsekunden Rückstand auf den Neunten, [*Person Pedro de la Rosa*] (Sauber). Der GP2-Meister von 2010 setzte sich im zweiten Qualifikationsabschnitt im letzten Umlauf gegen den erfahrenen Teampartner [*Person Rubens Barrichello*] durch, der auf Rang 12 hängen blieb, bewies also abermals Nervenstärke.

Hülkenberg hatte den Brasilianer schon in der Qualifikation von Hockenheim hauchdünn besiegt.

[*Person Adrian Sutil*] landete im Force-India-Mercedes auf Position 13 und war damit relativ zufrieden, den sein Team ist in den vergangenen Wochen technisch zurückgefallen. Ausserdem fuhr Sutil ohne den Ströumungsschacht f-duct, weil der ihm offenbar weniger nutzt als bringt.

Der Gräfelfinger sagt: «Es war ein ganz gutes Quali, ich dachte, es würde schlimmer enden als mit Platz 13. Das ist noch eine gute Ausgangsposition für das Rennen. Seit zwei Rennen ist bei uns der Wurm drin. Man verliert an Boden, versucht dann neue Wege zu finden und verliert noch mehr Zeit. So kann das gehen. Und der Hungaroring ist sowieso nicht die beste Strecke für uns.»

[*Person Timo Glock*] konnte sich im verbesserten Virgin-Cosworth alle Ziele erfüllen. Er war auf Platz 19 schneller als Teamkolle di Grassi und auch als alle anderen Neulinge, inklusive der bislang meist schnelleren Lotus-Racing-Piloten, von denen sich allerdings [*Person Jarno Trulli*] auf einer schnellen Runde von [*Person Sebastian Vettel*] behindert fühlte.

Trotzdem sagt Glock: «Dass Ergebnis ist wie eine Pole-Position für mich. Mit dieser fahrerischen Leistung hätte ich mich auch in einem Top-Auto weiter vorne platziert.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5