Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Gene Haas verhöhnt Formel 1 als «Thermometer-WM»

Von Adam Cooper
Gene Haas

Gene Haas

​Rennstallbesitzer Gene Haas ist verärgert. Der 66jährige US-Amerikaner weiss: Der Haas-Renner hat das Potenzial, in der Formel 1 vierte Kraft zu sein. «Aber wir haben eine Thermometer-WM.»

In Spanien hat der Haas-Rennstall endlich wieder zeigen können, wie gut das 2019er Auto ist: Rang 7 von Kevin Magnussen, Platz 10 für Romain Grosjean, damit sind die US-Amerikaner in der Markenwertung auf den sechsten WM-Rang vorgerückt. Die grösste Achillesferse des Autos: der Gebrauch der Reifen. Teamchef Günther Steiner: «Wir haben die allergrösste Mühe damit, die Reifen im Rennen zum Arbeiten zu bringen. Bei einigen Rennen war nur Williams noch schlechter als wir. Auf einem Kurs wie Barcelona, wo die Reifen tüchtig durchgeknetet werden, fällt das weniger ins Gewicht, daher haben wir beim letzten Rennen besser ausgesehen als zuvor.»

Am Circuit de Barcelona-Catalunya hat sich auch Teambesitzer Gene Haas zur Reifenproblematik geäussert. Der 66-Jährige spottet: «Das ist eine Thermometer-WM – wir veranstalten hier Spielchen mit Temperaturmessungen, statt einen Rennwagen einzusetzen.»

«Unser Start in die Saison war miserabel. Der Speed im Abschlusstraining stimmt, wir sind schnell genug auf eine oder zwei Runden. Aber dann verlieren die Walzen Temperatur, und wenn das passiert und du die Pirelli nicht mehr ins richtige Betriebsfenster zurückbringst, dann bist zu verloren.»

«In Spanien war es wärmer als an den GP-Wochenenden zuvor, das hat das Problem kaschiert. Aber beim Neustart war es wieder zu sehen: Da war Grosjean rundenlang am Rudern. Als die Reifen auf Temperatur waren, lief es wieder gut. Manchmal habe ich den Eindruck – es ist reine Glückssache, das korrekte Temperaturfenster zu treffen. Es wäre wirklich schön, wenn Pirelli Reifen bauen würde, die nicht ganz so temperatursensibel wären.»

Nochmals Günther Steiner: «Wir wissen, dass wir ein gutes Auto haben. Nur können wir das auf gewissen Strecken nicht zeigen. Es ist an uns, eine Lösung zu finden, dass wir die Walzen überall zum Funktionieren bringen.»

Gene Haas erkennt: «Der Kampf im Mittelfeld ist ein heisser Tanz. Wenn wir uns da behaupten wollen, müssen wir in Sachen Top-Speed zulegen. In Spanien waren wir auf den Geraden zu langsam, unser Auto baute zu viel Luftwiderstand auf, daher konnten wir den Vorteil des kraftvollen Ferrari-Motors zu wenig nutzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 20:50, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.07., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.07., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.07., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5