Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Bei Vettel-Skandal: Wieder dicke Verluste bei RTL

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel und Lewis Hamilton

Sebastian Vettel und Lewis Hamilton

2019 bleibt weiterhin ein schwieriges Jahr für RTL: Auch beim Kanada-GP muss der Kölner Privatsender dicke Verluste hinnehmen. Auch zusammen mit den Sky-Zahlen zeigt sich: Das Interesse schwindet.

Die Formel 1 bleibt in Deutschland ein Sorgenkind. Denn erneut muss RTL herbe Verluste hinnehmen. Den skandalträchtigen Kanada-GP mit der umstrittenen Fünf-Sekunden-Strafe gegen Sebastian Vettel und dem dadurch verlorenen Sieg sahen im Schnitt 4,08 Millionen Zuschauer.

Ein dicker Einbruch, denn 2018 waren es noch 5,71 Millionen gewesen. Auch mit den Sky-Zuschauern bleibt es ein großer Verlust: Bei dem Pay-TV-Sender, der 2018 die Königsklasse nicht übertrug, sahen 460.000 Fans zu.

Macht unter dem Strich mal wieder etwas mehr als eine Million Fans weniger als noch 2018. Und das zur Prime Time. Und zum dritten Mal in Folge. Alarmierende Zahlen ohne Aussicht auf große Besserung.

Denn der Hauptgrund neben einzelnen Faktoren wie das Konkurrenzprogramm liegt weiterhin auf der Hand: Der langweilige Titelkampf dürfte viele Zuschauer davon abhalten, einzuschalten.

Interessant aber: Im Laufe des Rennens stieg das Interesse deutlich an. Direkt nach dem Lauf sahen immerhin 4,9 Millionen Fans zu. RTL kam auf einen Marktanteil von 14,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 13,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die Quoten in der Übersicht:

Australien: 1,63 Millionen RTL, 370.000 Sky
Bahrain: 4,82 Millionen RTL, 430.000 Sky
China: 3,06 Millionen RTL, 460.000 Sky
Aserbaidschan: 4,33 Millionen RTL, 420.000 Sky
Spanien: 3,68 Millionen RTL, 330.000 Sky
Monaco: 4,25 Millionen RTL, 410.000 Sky
Kanada: 4,08 Millionen RTL/460.000 Sky

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5