MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Andreas Seidl (McLaren): «Wir rücken Top-Teams näher»

Von Rob La Salle
McLaren-Teamchef Andreas Seidl

McLaren-Teamchef Andreas Seidl

​McLaren-Teamchef Andreas Seidl sieht den englischen Traditionsrennstall auf Kurs. Der 43jährige Passauer behauptet: «Wir rücken den Top-Teams näher. 2020 wollen wir den Abstand halbieren.»

Anfang Mai hat Andreas Seidl seine Arbeit als McLaren-Teamchef begonnen. Der frühere Steuermann des Langstrecken-WM-Teams von Porsche darf mit der Zwischenbilanz zur Sommerpause zufrieden sein: McLaren ist mit schönem Polster auf die Verfolger WM-Vierter, sein Fahrer Carlos Sainz hat es sich auf dem sieben WM-Zwischenrang gemütlich gemacht. Aber der 43jährige Passauer Seidl wäre mit Porsche nicht Weltmeister und Le-Mans-Sieger geworden, würde er vorrangig darauf achten, wo sich die Verfolger befinden. Sein Ziel sind jene Rennställe, die vor McLaren liegen.

Andreas Seidl am Hungaroring: «Wenn wir uns die Rundenzeiten betrachten, dann liegen wir im Schnitt bis zu eineinhalb Sekunden hinter den drei Top-Teams. Unser Ziel besteht darin, bis Ende 2020 diesen Abstand zu halbieren. Daher setzen wir in der kommenden Saison auf ein Evolutionsmodell. Wir haben mit dem gegenwärtigen Rennauto viel gelernt, unser Speed ist ordentlich. Wir kennen unsere Schwächen, und die wollen wir 2020 ausmerzen. Das können wir auch deshalb schaffen, weil wir mit dem Konzept des nächstjährigen Wagens früh begonnen haben.»

«Es geht aufwärts, aber gleichzeitig müssen wir auch realistisch bleiben. Wie ich schon oft gesagt habe – Wunder gibt es im Motorsport keine. Der Abstand zur Spitze ist noch immer riesig. In den kommenden Wochen werden wir uns den Stand im Mittelfeld in Ruhe ansehen. Davon wird abhängig sein, wann wir unsere Konzentration ganz aufs kommende Auto verlegen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 14:25, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 23.05., 15:10, Sky Sport HD
    Moto3: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 12