MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Andreas Seidl (McLaren): «Wir rücken Top-Teams näher»

Von Rob La Salle
McLaren-Teamchef Andreas Seidl

McLaren-Teamchef Andreas Seidl

​McLaren-Teamchef Andreas Seidl sieht den englischen Traditionsrennstall auf Kurs. Der 43jährige Passauer behauptet: «Wir rücken den Top-Teams näher. 2020 wollen wir den Abstand halbieren.»

Anfang Mai hat Andreas Seidl seine Arbeit als McLaren-Teamchef begonnen. Der frühere Steuermann des Langstrecken-WM-Teams von Porsche darf mit der Zwischenbilanz zur Sommerpause zufrieden sein: McLaren ist mit schönem Polster auf die Verfolger WM-Vierter, sein Fahrer Carlos Sainz hat es sich auf dem sieben WM-Zwischenrang gemütlich gemacht. Aber der 43jährige Passauer Seidl wäre mit Porsche nicht Weltmeister und Le-Mans-Sieger geworden, würde er vorrangig darauf achten, wo sich die Verfolger befinden. Sein Ziel sind jene Rennställe, die vor McLaren liegen.

Andreas Seidl am Hungaroring: «Wenn wir uns die Rundenzeiten betrachten, dann liegen wir im Schnitt bis zu eineinhalb Sekunden hinter den drei Top-Teams. Unser Ziel besteht darin, bis Ende 2020 diesen Abstand zu halbieren. Daher setzen wir in der kommenden Saison auf ein Evolutionsmodell. Wir haben mit dem gegenwärtigen Rennauto viel gelernt, unser Speed ist ordentlich. Wir kennen unsere Schwächen, und die wollen wir 2020 ausmerzen. Das können wir auch deshalb schaffen, weil wir mit dem Konzept des nächstjährigen Wagens früh begonnen haben.»

«Es geht aufwärts, aber gleichzeitig müssen wir auch realistisch bleiben. Wie ich schon oft gesagt habe – Wunder gibt es im Motorsport keine. Der Abstand zur Spitze ist noch immer riesig. In den kommenden Wochen werden wir uns den Stand im Mittelfeld in Ruhe ansehen. Davon wird abhängig sein, wann wir unsere Konzentration ganz aufs kommende Auto verlegen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5