MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

Esteban Ocon: «200 Runden für eine Zehntelsekunde»

Von Mathias Brunner
Esteban Ocon beobachtet das Testgeschehen

Esteban Ocon beobachtet das Testgeschehen

​Esteban Ocon ackert im Hintergrund für die Erfolge der Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas. Der Formel-3-Europameister von 2014 ist sicher, dass er 2020 wieder Grands Prix fährt.

Esteban Ocon ist ganz sicher: 2020 steht er wieder am Start der Formel-1-WM-Läufe. Für 2019 war der 22jährige Franzose aussen vor geblieben, zwischen Stuhl und Bank gefallen im Dreieck Renault, Williams und Mercedes-Benz. Der Formel-3-Europameister von 2014 sagt gegenüber den Kollegen von AutoHebdo: «Ich bin im ständigen Austausch mit Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Wir haben sehr früh mit Verhandlungen bezüglich der GP-Saison 2020 begonnen, also Daumen halten, aber ich bin sehr zuversichtlich.»

Ocon gewann nach seinem Titel in der Formel 3 im Jahre 2015 auch gleich die GP3-Meisterschaft, debütierte 2016 bei Manor Racing (inzwischen nicht mehr in der Formel 1) und wechselte zur Saison 2017 hin zu Force India (heute Racing Point). Dort machte er zwei Jahre lang Sergio Pérez das Leben schwer. Ocon wurde 2017 ausgezeichneter WM-Achter (mit fünften Rängen in Barcelona und Mexiko-Stadt als Highlight), 2018 lief es nicht ganz so gut – zwölfter Schlussrang.

Eigentlich hätte Ocon in der Saison 2019 den zweiten Renault neben Nico Hülkenberg fahren sollen, aber dann erhielt Teamchef Cyril Abiteboul die Möglichkeit, Daniel Ricciardo zu verpflichten, und zögerte keine Sekunde. Damit war für Ocon kein Platz mehr, er wurde dritter Mann bei Mercedes-Benz.

«Ich sah das immer als Chance, mein Wissen beim erfolgreichsten Team der Gegenwart zu vertiefen», sagt der 50fache GP-Teilnehmer. «In der Saison 2019 habe ich sehr, sehr viel dazugelernt. Manchmal habe ich im Simulator 200 Runden gedreht, um ein oder zwei Zehntelsekunden zu finden. Ich bin in diesem Jahr ein kompletterer Fahrer geworden.»

Ocon ist mit Toto Wolff übereingekommen: Keine Einsätze in einer anderen Meisterschaft, sondern lieber der Formel 1 ganz eng verbundenbleiben. Esteban: «Wenn du nicht ständig präsent bist, dann wirst du vergessen. Mein einziges Ziel ist die Formel 1 und 2020 wieder am Start zu stehen.»

Die Chancen dazu stehen gut: Mit einem Jahr Verspätung könnte passieren, was schon vor zwölf Monaten angedacht war – Ocon wird von Mercedes an Renault ausgeliehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5