Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

WM 2020 ohne Hockenheim: Hoffnung Mick Schumacher

Von Mathias Brunner
​Die WM 2020 wird aus 22 Läufen bestehen, aber ohne Grossen Preis von Deutschland. Der Hockenheimring bleibt aussen vor, wie 2015 und 2017. Für Marketing-Chef Jorn Teske ist das keine Überraschung.

Die Formel-1-Führung hat das WM-Programm von 2020 präsentiert, welches am 4. Oktober dem FIA-Weltrat zum Abnicken vorgelegt wird. Für deutsche Formel-1-Fans ist ein Blick in den Terminablauf schmerzlich: Wie 2015 und 2017 ist kein Grosser Preis von Deutschland im Programm zu finden.

Hockenheimring-GmbH-Geschäftsleiter Georg Seiler und seine beiden jungen Nachfolger Jochen Nerpel und Jorn Teske haben schon im vergangenen Mai die Situation sehr realistisch eingeschätzt. Gewiss, sie konnten 2018 und 2019 gut gefüllte Tribünen vorweisen mit begeisterten Fans, die Formel 1 ist in Deutschland also durchaus nicht tot, wie Schwarzmaler uns weismachen wollten.

Marketing-Chef Jorn Teske sagte: «Natürlich setzen wir uns mit voller Kraft für eine Formel-1-Zukunft am Hockenheimring ein. Aber wir sind auch Realisten. Wir haben immer gesagt – Formel 1, liebend gerne, aber nicht um jeden Preis. Wir müssen die Chance haben, mit einer schwarzen Null abzuschliessen. Wir sind nun mal ein Rennen, das nicht von staatlichen Geldern profitiert, so wie Läufe in Asien oder im Mittleren Osten.»

Seiler ist nicht der Erste, der ein Rotationsprinzip vorschlägt. So wie früher mit dem Hockenheimring und dem Nürburgring vielleicht künftig zwischen Traditionsrennen wie in Deutschland und Spanien.

Zum Aus für den Deutschland-GP sagt Teske: «Wir wussten – wenn es so kommen sollte, dann ist das weder ein Schock noch eine Überraschung. Wir wollen die Formel 1 in Deutschland weiter stattfinden lassen und erneut das Gespräch suchen. Aber wir werden keinen Grand Prix mehr durchführen, bei dem wir das wirtschaftliche Risiko tragen müssen.»

Die grosse Hoffnung der Deutschen heisst Mick Schumacher: Wenn der heutige Formel-2-Fahrer zur Saison 2021 hin den Sprung in die Königsklasse schaffen sollte, dann liegt es auch im Interesse von Formel-1-Hauptaktionär Liberty Media, wieder in Deutschland zu fahren.

Georg Seiler wird das alles im Ruhestand erleben: Nach 41 Jahren Arbeit am Ring ist am 1. September 2019 Schluss. Die Nachfolge übernimmt eine Doppelspitze aus Jochen Nerpel und Jorn Teske. Der 51jährige Teske arbeitet seit 13 Jahren als Marketing-Chef und wird im Herbst die Geschäftsleiter im Bereich Verwaltung übernehmen. Der 35jährige Nerpel leitet weiter die Bereiche Technik und Betrieb, kümmert sich also um alle infrastrukturellen, baulichen und technischen Projekte innerhalb des Unternehmens, dazu um die die Streckenvermietung.

Der provisorische Formel-1-Kalender 2020

15. März: Melbourne, Albert Park Circuit/AUS
22. März: Bahrain, Bahrain International Circuit/BRN
5. April: Hanoi, Street Circuit Hanoi/VN
19. April: Shanghai, Shanghai International Circuit/RCH
3. Mai: Zandvoort, Circuit Park Zandvoort/NL
10. Mai: Catalunya, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
24. Mai: Monte Carlo, Circuit de Monaco/MC
7. Juni Aserbaidschan, Baku City Circuit/AZ
14. Juni: Montreal, Circuit Gilles Villeneuve/CDN
28. Juni: Le Castellet, Circuit Paul Ricard/F
5. Juli: Spielberg, Red Bull Ring/A
19. Juli: Silverstone, Silverstone Circuit/GB
2. August: Budapest, Hungaroring/H
30. August: Spa, Circuit de Spa-Francorchamps/B
6. September: Monza, Autodromo Internazionale/I
20. September: Singapur, Marina Bay Street Circuit/SGP
27. September: Sotschi, Sochi Autodrom/RUS
11. Oktober: Suzuka, Suzuka Circuit/J
25. Oktober: Austin, Circuit of the Americas/USA
1. November: Mexico City, Autódromo Hermanos Rodríguez/MEX
15. November: São Paulo, Autódromo José Carlos Pace/BR
29. November: Abu Dhabi, Yas Marina Circuit/UAE

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5