Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sauber 2011 mit Kobayashi

Von Peter Hesseler
Kamui Kobayashi gab auch Peter Sauber ein Autogramm

Kamui Kobayashi gab auch Peter Sauber ein Autogramm

Das wieder erstarkte Schweizer Team wird den Japaner auch 2011 für sich starten lassen. Was wird aus Pedro de la Rosa?

Team Sauber hat sich entschieden und teilt Folgendes mit: «Kamui Kobayashi wird auch 2011 für das Team von Peter Sauber in der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft antreten. Der Japaner, der am kommenden Montag, am 13. September, 24 Jahre alt wird, hat in der laufenden Saison bisher 21 WM-Punkte geholt. Seine bislang beste Platzierung in den Rennen 2010 war Platz 6 in Silverstone. Drei Mal schaffte er den Sprung ins Top-Ten-Qualifying.»

Teamchef Peter Sauber hatte sich vorigen Winter bewusst für das Risiko entschieden, den junge, etwas wilden Japaner mit nur zwei absolvierten GPzu engagieren. Jetzt sagt er: «Wir haben viel Freude an unserem Rookie – sowohl fahrerisch als auch menschlich. Es stand für uns nie in Frage, dass wir mit ihm 2011 weiter arbeiten möchten.»

Sauber fügt an: „Kamui hat in Sachen Speed und Kampfgeist definitiv unsere Erwartungen erfüllt. Auch die Zusammenarbeit mit den Ingenieuren und sein technisches Verständnis haben sich sehr gut entwickelt. 2011 werden ihm die Erfahrungen aus seiner ersten kompletten Formel-1-Saison sicher helfen. Und wir wollen ihm dann von Beginn an ein Auto zur Verfügung stellen, das schnell und zuverlässig ist.»

Kamui Kobayashi sagt: „Wir hatten einen sehr schwierigen Saisonbeginn, doch aus diesem Tief haben wir uns gemeinsam herausgearbeitet. Ich fühle mich sehr wohl im Team von Peter Sauber und freue mich, dass wir auch 2011 zusammenarbeiten werden. Aber jetzt gilt meine volle Konzentration der Gegenwart: Wir haben 2010 noch sechs Grand-Prix-Wochenenden, an denen wir weiter aufholen wollen.»

Die Tatsache, dass das Team nur die Verlängerung des Kobayashi-Vertrags meldet, könnte dem anderen Fahrer des Teams, Pedro de la Rosa zu denken geben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5