MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Wegen Coronakrise: 2020 keine Ennstal-Classic

Von Rob La Salle
​Eine weitere Motorsport-Veranstaltung kann wegen der Coronakrise nicht stattfinden: Die bei vielen Rennlegenden beliebte Ennstal-Classic, Autofahren im letzten Paradies, ist abgesagt.

Mit den Autos von einst auf den Straßen von heute: Das ist die Ennstal-Classic, die einen Höhenflug angetreten hat, wie er bei der ersten Ausgabe im Jahre 1993 mit 35 Autos nicht abzusehen war. Das Autofahren im letzten Paradies hat sich seither zu einer bei Rennlegenden wie Zuschauern gleichermassen beliebten Veranstaltung entwickelt.

Walter Röhrl war der erste Sieger, und was in seinem Windschatten ins Ennstal kam, das war eine Welle von Weltstars wie Sir Stirling Moss, Sir Jackie Stewart, Niki Lauda, Sebastian Vettel, Rowan Atkinson, Patrick Dempsey und Brian Johnson.

Die Ennstal-Classic löst für die Teilnehmer ein Rückfahrticket in die Jugend, sie steht für pures Autofahren auf den schönsten Alpenstraßen Österreichs mit elitären Autos 
in einer durch Leidenschaft geprägten Atmosphäre von Gleichgesinnten. Aber 2020 werden wir keine Ennstal erleben – wegen der Coronakrise.

Die Veranstalter teilen mit: «Nun hat die Corona-Krise leider auch unser Event erwischt. Da die Regierung vor wenigen Tagen verkündet hat, dass bis zum 31. August alle Großveranstaltungen, bei denen Zuschauer bzw. Fans nicht ausgeschlossen werden können, verboten sind, verschwindet auch die Ennstal-Classic des kommenden Sommers (22. bis 25. Juli) vom Spielplan.»

«Unter den gegebenen Umständen erscheint uns eine Verschiebung auf einen Herbsttermin ebenfalls als zu riskant, denn die Veranstaltung umfasst mehrere Abend-Events, bei denen bis zu 800 Menschen auf engstem Raum versammelt sind, und vor allem lebt sie von den Teams aus 15 Nationen, die ohne Reisefreiheit nicht teilnehmen könnten. Sie lebt von unseren vielen Partnern und nicht zuletzt vom begeisterten Publikum entlang der Strecke und in den Etappenorten. Hier könnte für Sicherheitsabstände und Mund-Nasen-Schutz nicht zuverlässig genug gesorgt werden.»

«Wenn auch die 28. Auflage der Ennstal-Classic zu unserem großen Bedauern nicht stattfinden kann, hindert uns das nicht daran mit der Planung für die 29. Ausgabe zu starten. Sie soll vom 21. – 24. Juli 2021 stattfinden. Alle Ideen die wir für 2020 haben nehmen wir ins nächste Jahr mit. Das Teilnehmerfeld, das bereits veröffentlicht wurde, bleibt für 2021 gültig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 22:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 07.04., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 01:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 08.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704212012 | 5