Formel 1: Günther Steiner rechnet ab

Der grosse Ayrton Senna: Vorbild für Lewis Hamilton

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton mit dem Senna-Helm

Lewis Hamilton mit dem Senna-Helm

​1994 haben wir Ayrton Senna verloren. Die Faszination für den Brasilianer ist ungebrochen, wegen seines Charismas und seiner überirdischen Begabung. Auch Lewis Hamilton liess sich von ihm inspirieren.

Wie verschwenderisch und leichtfertig wir doch in unserer Zeit mit Superlativen umgehen. Heute wird schon zum Star erhoben, wer in einer zweitklassigen Seifenoper einen fehlerfreien Satz stammeln kann oder wer bei «Deutschland sucht den Superstar» (aha!) in die Motto-Shows vorstösst. Wer dann gewinnt, bleibt über die Grenzen des deutschsprachigen Europas hinaus so gut wie unbekannt, RTL hin oder her. Pardon, aber den Begriff Superstar definiere ich dann doch ein wenig anders.

Ein Superstar, das ist für mich ein Mensch, der weltweit sofort erkannt wird; ein Mensch, der wirklich etwas geleistet hat, egal auf welchem Gebiet; ein Mensch mit Ausstrahlung; ein Mensch wie Ayrton Senna. Der Brasilianer verströmte, was die Leute auch über Juan Manuel Fangio sagten – eine ganz bestimmte Aura. Wenn Fangio oder Senna den Raum betraten, drehten sich die Leute automatisch um. Wenn sie, übrigens mit der gleichen leisen Sprache, redeten, dann hörten die Menschen zu.

Ich weiss noch, wie Senna in einer FIA-Pressekonferenz minutenlang reden konnte. Man hätte eine Stecknadel zu Boden krachen hören können. Alle gingen an den Lippen des Rennfahrers. Auch deshalb, weil Senna im Gegensatz zu den heutigen Warmluftverbreitern auch wirklich etwas zu sagen hatte.

Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seinem tödlichen Unfall bin ich auf dem Gelände des «Baku City Circuit» ein wenig spazieren gegangen. Wenn wir auf SPEEDWEEK.com den ganzen Tag versuchen, einen steten Strom interessanter Geschichten zu schreiben, dann muss zwischendurch auch mal der Kopf durchgelüftet werden. Also vertrat mich mir zehn Minuten die Beine.

Ich liess mich an Fanartikel-Ständen vorbeitreiben und blieb unweigerlich vor einem bestimmten stehen: Ayrton Senna. Noch heute sitzen auf den Tribünen der Formel-1-Rennen Fans mit einem Senna-Shirt oder Nacional-Käppi, im Blau jenes Geldinstituts, das 1995 von der Unibanco geschluckt wurde. Fanartikel von Senna laufen besser als viele Artikel heutiger Rennställe.

Noch heute bezeichnen ihn Weltmeister wie Lewis Hamilton und Fernando Alonso als Idol. Ich für meinen Teil bin einfach stolz, dass ich ihn bei seiner Arbeit beobachten durfte. Die Quali-Runden von Senna waren unvergleichlich – wenn er zum Schluss des Trainings auf die Bahn ging, mit exakt genügend Zeit für die eine schnelle Runde, dann haben alle gewusst: Jetzt wird gleich etwas Magisches geschehen.

Vor einigen Jahren besuchte ich eine Ausstellung. Sie hiess «Entscheidungen». Es ging darum, wie jeder von uns jeden Tag hunderte von Entscheidungen trifft, und wie fast jede davon dem Leben eine andere Richtung gibt. Manchmal zum Besseren, manchmal nicht, manche haben grosse Auswirkungen, andere nur ganz geringfügige. Das ist ein interessanter philosophischer Ansatz, denken Sie mal einen Moment darüber nach.

Dabei kommt mir ein Foto in den Sinn, das rund zwanzig Jahre nach dem Tod von Ayrton durchs Internet irrlichtete. Das Bild zeigte, wie sich Ayrton Senna nach dem Imola-Unfall aus dem Williams-Wrack stemmt. Leider haben wir dieses Bild nie erleben dürfen. Mit einem modernen GP-Renner hätte er gute Chancen gehabt, den Unfall unbeschadet zu überstehen. Er hätte sich höchstens darüber geärgert, dass dieser verflixte Schumacher schon wieder gewonnen hat.

Wie hätte sich wohl alles entwickelt, wenn Senna Imola 1994 überlebt hätte? Ich stelle mir gerne vor, wie der Brasilianer dem damaligen Williams Manieren beigebracht hätte und zum vierten Mal Weltmeister geworden wäre, nach 1988, 1990 und 1991 mit McLaren. Es war eine grosse Phase von Williams, 1996 und 1997 holten die Engländer mit Damon Hill und Jacques Villeneuve weitere Titel. Ich behaupte jetzt mal keck: Senna hätte einen Durchmarsch gezeigt, mit Titeln 1994, 1995, 1996 und 1997.

Dann hätte Ayrton aufgehört, oder er wäre er zu Ferrari gegangen. Niemand kann sagen, was er dort noch erreicht hätte. Der frühere Lancia- und Ferrari-Rennchef Cesare Fiorio beteuerte: «Ich hatte mit Ayrton alles klargemacht – er hätte seine Karriere bei Ferrari beendet. Und zwar als Weltmeister.»

Ich bin überzeugt, Ayrton Senna hätte seine Vision eines besseren Brasilien umgesetzt mit all seinen Kräften und mit der gleichen Konsequenz wie hinterm Rennlenkrad. Wenn ich mir anschaue, welch politisches Chaos in den letzten Jahren in Brasilien herrscht, drängt sich die Frage auf: Hätte sich Senna vielleicht in der Politik engagiert? So wie das der Argentinier Carlos Reutemann nach Abschluss seiner Rennkarriere tat? Wäre Senna heute vielleicht sogar brasilianischer Staatschef? Ich stelle mir gerne vor, dass Ayrton als Staatsoberhaupt der Bedrohung Corona klüger und entschlossener entgegen getreten wäre als Jair Bolsonaro, dessen Krisenmanagement von der Tageszeitung «Folha de São Paulo» so umrissen wurde: «Er hat Brasilien befohlen zu sterben.»

Oder Senna hätte beim Autoverband FIA aufgeräumt. Ihm war zutiefst zuwider, wie der damalige Verbandspräsident Jean-Marie Balestre mit ihm umsprang. Durchaus denkbar, dass sich Senna bei der FIA eingebracht hätte. Ungerechtigkeit machte ihn rasend.

So oder so bin ich aber davon überzeugt, er würde viele der heutigen Entscheidungen in der Formel 1 so unverblümt kommentieren wie er es damals tat.

Lewis Hamilton: Senna als Inspiration

Was viele Fans vergessen haben: Einst hat der junge Lewis Hamilton einen knallgelben Helm gewählt, weil er Ayrton Senna nacheifern wollte.

Der Helm von Ayrton Senna hatte Signalwirkung: Wann immer seine Gegner das Knallgelb im Rückspiegel erkannten, zuckten sie zur Seite. Sie wussten – Senna würde sie so oder so packen, wozu also Gegenwehr?

Wir haben Senna 1994 in Imola verloren, aber vielleicht haben wir dank Senna einen jungen Engländer gewonnen, denn Lewis sagt über den Brasilianer: «Ayrton war jener Fahrer, der meine Aufmerksamkeit erregte. Dank ihm kam ich zum Sport. Es fühlt sich noch immer unwirklich an, dass ich, der Knirps mit einem Speck-Sandwich in der Hand auf einem crèmefarbenen Sofa, es selber zum Weltmeister geschafft habe. Wer hätte das damals ahnen können? Und es erfüllt mich noch heute mit Demut, dass ich im selben Atemzug wie Senna genannt werde.»

In Sennas Heimat wird Hamilton immer besonders warm empfangen, die südamerikanischen Fans spüren, dass Lewis etwas Besonderes ist. Hamilton weiter: «Die Brasilianer sind sehr leidenschaftlich, haben so viel Spass und gehen aus sich heraus. Es ist ein lebhaftes Land voller Farben und bedeutet mir sehr viel. Dies war Ayrtons Heimrennen. Als Kind habe ich immer davon geträumt, in São Paulo zu fahren. Wenn ich dort bin, dann fühle ich seine Präsenz.»

An Siegen und Pole-Positions hat Hamilton sein Idol längst weit überflügelt, aber der Brite sagt sofort: «Das sagt nichts aus. Niemand sollte vergessen, dass Ayrton noch sehr viele Rennen mehr gewonnen hätte, wäre nicht das Schicksal dazwischengekommen.»

Als Lewis Hamilton 2017 in Kanada von der Familie Senna einen Helm in den berühmten Farben von Ayrton erhielt, Lewis hatte die Senna-Marke von 65 Formel-1-Poles erreicht, da war der Engländer zunächst sprachlos, Tränen in den Augen.

«Ayrton Senna ist für mich bis heute eine Inspiration, ich kann der Familie Senna nicht genug danken für diese tolle Geste, das ist unglaublich. Ich habe einige Erinnerungsstücke, aber das ist nun wirklich die Krönung.»

«Mir kommen so viele Sachen in den Sinn – ich weiss noch, wie ich als Junge nach Hause eilte, um ein weiteres Abschlusstraining von Senna zu sehen. Einmal sagte ich: Wenn ich in die Formel 1 komme, dann will ich so viele Poles wie Ayrton erreichen, und nun sitze ich hier, und es ist Wirklichkeit geworden!»

«Ob das eine meiner besten Poles ist? Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich mich nicht an alle 65 Bestzeiten im Detail erinnern. Aber jetzt, wo ich hier sitze, kann ich behaupten – das geht mir wirklich unter die Haut. Ich sitze hier mit dem Helm von Senna, ich erhielt dieses tolle Geschenk vor einer Tribüne mit jubelnden Fans, ich habe immer hier einen unfassbaren Empfang erhalten. Ich konnte die Fans auch auf meiner Auslaufrunde im Helm deutlich hören. Das ist alles Gänsehaut-Feeling, besser geht es nicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Dr. Helmut Marko: «Wir wissen, was zu tun ist»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne auf die Saison zurück und erklärt, wie sich Max Verstappen weiter verbessern konnte. Und er sagt, warum wir uns auf 2025 freuen dürfen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 24.12., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 24.12., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 24.12., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 24.12., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 24.12., 05:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 24.12., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 24.12., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 24.12., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 24.12., 09:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 24.12., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.762 20111003 C2312054515 | 5